Quantcast
Channel: Glückwünsche, Grußkarten und Co. – Die Persönliche Note
Viewing all 55 articles
Browse latest View live

Humorvolle Sprüche für die Geburtstagskarte

$
0
0

Sie sind humorvoll, aber nett und herzlich: Mit diesen Sprüchen lockern Sie jede Geburtstagskarte auf! Überraschen Sie das Geburtstagskind mit einer Grußbotschaft, die witzig ist und doch von Herzen kommt. Am besten wählen Sie einen witzigen Geburtstagsspruch aus, der Ihnen besonders gefällt, und knüpfen mit Ihren eigenen Worten daran an. So klingt Ihre Geburtstagskarte nett und persönlich.

Doch bitte Vorsicht: Nicht jeder ist am Geburtstag zu Scherzen aufgelegt. Mancher tut sich mit dem Älterwerden eher schwer und könnte sich durch eine humorvolle Botschaft womöglich gekränkt fühlen.

Gratulieren Sie doch in diesem Fall mit einem Segenswunsch oder Segensspruch – passend für jeden Anlass und jeden Empfänger.

Oder finden Sie hier gute Ideen: Gratulation zum Geburtstag – 20 klassische und kreative Ideen

Humorvolle Sprüche für die Geburtstagskarte

Älterwerden mit Humor:

  • Es gibt immer eine Menge, wofür man dankbar sein kann, wenn man sich nur Zeit nimmt, genau hinzusehen. Zum Beispiel sitze ich gerade hier und denke, wie schön es doch ist, dass Falten nicht weh tun.
  • Alt wirst du, wenn du deine Frühstücks-Zerealien nach der Sorte auswählst und nicht nach der beiliegenden Überraschung.
  • Du weißt, dass du alt wirst, wenn du dich bückst, um deine Schnürsenkel zuzumachen und dich dabei fragst, was du noch tun könntest, wenn du schon mal hier unten bist.
  • Die Weisheit kommt mit dem Alter. Aber manchmal kommt das Alter auch alleine.
  • Mach’ dir keine Sorgen darüber wie du Versuchungen aus dem Weg gehen kannst. Wenn du älter wirst, dann werden sie dir aus dem Weg gehen.
  • Erfahrung ist eine großartige Sache. Sie hilft dir dabei, einen Fehler zu erkennen, wenn du ihn wieder machst.

Ein guter Rat, der immer passt, nicht nur am Geburtstag:

  • Lachen hilft. Es ist wie Joggen in dir drin.

Wenn Ihnen diese Sprüche gefallen, können Sie hier mehr lesen: Die schönsten Sprüche und Lebensweisheiten zum Lächeln

  • Geburtstage sind gesund: Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Menschen, die häufiger Geburtstag haben, länger leben.
  • Mit Geburtstagen möchte uns die Natur einfach nur sagen, dass wir öfter Kuchen essen sollten.
  • Tröste dich: Wenigstens bist du noch nicht so alt, wie du nächstes Jahr sein wirst!
  • Man sollte immer lächeln solange man noch Zähne hat!
  • Wieder ein Jahr überlebt! Und auch wenn du älter geworden bist – immer noch besser als die Alternative!
  • Du glaubst, dass du etwas Besonderes bist, weil du heute Geburtstag hast? – Du bist jeden Tag etwas Besonderes!
  • Du musst schon einen sehr, sehr guten Schönheitschirurgen haben … eine andere Erklärung gibt es nicht.
  • Mach’ dir keine Gedanken über dein Alter: Eines Tages werden wir alle mal so alt sein wie du.
  • Du bist nicht alt – du bist ein Klassiker.
  • Ich hoffe, du tanzt bis in die Nacht hinein … oder schaust anderen zu, wie sie bis in die Nacht hinein tanzen … oder schaffst es immerhin, noch ein bisschen länger wach zu bleiben.

Zum Weiterlesen:

Gratulation zum Geburtstag – 20 klassische und kreative Ideen

Segenssprüche zum Geburtstag

Die richtigen Worte finden: Wie man eine gelungene Geburtstagskarte schreibt

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note / Foto: © Pixabay.de)


Wie man auf nette Weise “Entschuldigung” sagt

$
0
0

Jedem von uns passiert ab und an mal ein kleines Missgeschick: Man lässt etwas fallen, vergisst einen wichtigen Termin oder macht eine ungeschickte Bemerkung.

Eine herzliche und ehrlich gemeinte Entschuldigung sorgt dafür, dass sich eine unangenehme Situation schnell wieder zum Positiven wendet.

Bei kleineren Fehlern, Schusseligkeiten und Missverständnissen im persönlichen Bereich kann schon eine nette Entschuldigungs-Geste viel bewirken – die hier vorgestellten Tipps sollen Ihnen dabei helfen, auf eigene Ideen zu kommen.

“Es tut mir leid!” – Nette und humorvolle Ideen, um sich zu entschuldigen

  • Verschenken Sie an den Geschädigten eine kleine Zimmerpalme: “Hab’ dich auf die Palme gebracht und wünsche mir, dass wieder gute Luft zwischen uns herrscht! Kannst du mir verzeihen?”
  • “Tut mir leid, dass du sauer bist – vergibst du mir?” – Dazu passen als kleine Beilage eine Packung Zitronenbonbons, saure Fruchtgummi-Herzen, selbstgebackener Zitronenkuchen oder Zitronenmuffins.
  • “Ich hab’ dich verletzt (dir weh getan) – das tut mir so leid!” – Kleben Sie ein buntes Kinderheftpflaster auf die Karte oder legen Sie es dem Umschlag bei.
  • “Ich bin Schuld daran, dass du dich geknickt fühlst, bitte entschuldige!” – Schreiben Sie diese Botschaft auf eine Karte mit abgeknickter (“Eselsohr”-)Ecke.
  • “Hab’ mich wieder abgekühlt! Tut mir leid, dass ich überreagiert habe.” – Überraschen Sie den Geschädigten mit seiner Lieblingseiscreme, einer Packung Eiskonfekt oder Eisbonbons.
  • “Jetzt bist du verschnupft, das tut mir leid. Bitte entschuldige, dass ich mich so dumm benommen habe!” – Zu dieser Nachricht passt ein Päckchen Taschentücher mit buntem Muster.
  • “Ich wünschte, ich könnte meinen Fehler einfach ausradieren. Es tut mir so leid!” – Verschenken Sie dazu einen Radiergummi. Vielleicht mögen Sie auch einen Bleistift und einen kleinen Zettel mit Auswahlmöglichkeiten zum Ankreuzen (Ja-Nein-Vielleicht) beilegen: “Kannst du mir vergeben? Bitte ankreuzen.”
  • “Jetzt hätte ich gerne einen Zauberstab und würde damit alles ungeschehen machen … verzeih’ mir, bitte!” – Basteln Sie aus Tonpapier, Pappe und einem Eisstiel einen kleinen Zauberstab und legen Sie ihn dem Umschlag bei.

Wie man sich auch in ernsthaften Situationen ehrlich und angemessen entschuldigen kann, das erklärt dieser Beitrag: Tut mir leid! – 5 nette Wege, um Entschuldigung zu sagen. 

(Text: © M. Steininger / Foto:  Merja Patanen – Pixabay)

Was bedeutet die Firmung? – Ideen für die Glückwunschkarte

$
0
0

Was ist die Firmung (auch “Heilige Firmung” genannt) und warum wird sie gefeiert?

Wenn auch Sie zur Firmung gratulieren möchten, aber selbst nicht genau wissen, welche Bedeutung hinter dem christlichen Fest steckt, bietet Ihnen dieser Beitrag eine einfache Erklärung.

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Firmung, die wichtigsten Symbole des katholischen Festes und Themen, die sich gut für den Text Ihrer Glückwunschkarte eignen.

Bedeutung der Firmung

Die Ähnlichkeit der Begriffe verrät es schon: Die Firmung ist die römisch-katholische Entsprechung der evangelischen Konfirmation. In beiden Worten steckt das lateinische Verb (con)firmare, das ins Deutsche übersetzt “bekräftigen” bedeutet. Mit Konfirmation oder Firmung wird die meist im Kindesalter empfangene christliche Taufe bekräftigt. Deshalb nennt man die Firmung auch die “Vollendung der Taufe”.

Das heißt: Die Jugendlichen, die zur Konfirmation oder Firmung kommen, sind nun alt genug, um ihr “Ja” zum Glauben aus eigener Verantwortung zu sprechen: “Ja, ich will zu Gott gehören. Ja, ich will zur Kirche gehören.”

Durch die Firmung wird der Firmling als vollwertiges Mitglied in die Gemeinschaft der Gläubigen (der Kirche) aufgenommen.

Anders als bei der Konfirmation ist bei der Firmung in der römisch-katholischen Kirche auch der Bischof anwesend: Er legt den Firmlingen die Hand auf und salbt sie. Diese Salbung gilt als besondere Würdigung und Auszeichnung, als Geste des Segens und des Schutzes. Der Firmling, so heißt es, empfängt dadurch den Heiligen Geist.

Die Firmung ist wie die Konfirmation ein großes Fest, das mit Familie und Verwandten gefeiert wird.

Christliche Symbole, die zur Firmung passen

  • Kreuz
  • Abendmahl (Kelch, Wein, Hostie, …)
  • Taube (sie steht symbolisch für den Heiligen Geist)
  • Salböl (auch Olivenöl, Harz, Balsam)

Glückwünsche zur Firmung

Ihre Glückwünsche zur Firmung können Sie auf unterschiedliche Aspekte der christlichen Feier beziehen, zum Beispiel:

  • das Glaubensbekenntnis des Firmlings und seine Entscheidung, auch in Zukunft den Weg mit Gott zu gehen
  • die Firmung als wichtigen Schritt ins Erwachsenenleben: Der Firmling übernimmt Verantwortung und trifft seine eigene freie (und mutige) Entscheidung für Gott und den Glauben
  • die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft
  • die Würdigung und Anerkennung, die der Firmling durch die Salbung erhält
  • die guten Wünsche, die den Firmling auch in Zukunft auf seinem Lebensweg begleiten sollen
  • die Freude, an der Feier zur Firmung teilnehmen zu können

Wie Sie Ihre Glückwünsche zur Firmung formulieren können, praktische Tipps und Textideen zum “Abgucken” bietet Ihnen dieser Beitrag: Glückwünsche zur Firmung – so formuliert man passend und persönlich

Auch die Glückwünsche zur Konfirmation können Sie gut für eine Gratulation zur Firmung nutzen:  Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation

Zum Weiterlesen:

Geschenkideen für Kommunion und Konfirmation

Die schönsten Kartengrüße und Bibelverse für Kommunion und Konfirmation

Die schönsten Engelssprüche aus der Bibel

Für gelungene Kartengrüße: Die schönsten Bibelverse für Kommunion und Konfirmation

Kartengrüße kreativer und persönlicher gestalten

Schutzengel-Segenswunsch für Glückwünsche und Grußkarten

Glückwunschkarten zur Firmung selbst gestalten? – Stimmungsvolle christliche Grafiken zu günstigen Preisen finden Sie in meinem Fotolia-Portfolio.  (Kostenlose Clip-Art-Sets finden Sie auf meinem Freebie-Board bei Pinterest.)

P.S.: Originelle Geschenkideen zur Firmung finden Sie im Onlineshop. Zum Beispiel das “Versprechen an mich selbst”. Oder lieber etwas radikaler? Zu unseren beliebtesten Produkten gehören der “Knallbunte Mutmacher” oder der “Glaube, der Berge versetzen kann”. Aber stöbern Sie doch einfach selbst!

(Text: © Michaela Steininger, Foto: Kai Stachowiak – Pixabay)

Geburtstag vergessen? – So machen Sie’s wieder gut!

$
0
0

Auch wer seinen Geburtstag nicht wichtig nimmt oder das zumindest behauptet: Der Geburtstag gilt als ganz besonderer Ehrentag und an diesem Tag vergessen zu werden, das kränkt die meisten Menschen.

Am Geburtstag zeigt sich: Wer steht mir nahe? Wer denkt heute an mich?

Und umgekehrt: Wird der Geburtstag vergessen, sendet das womöglich folgende Botschaft aus: “Du bist mir nicht wichtig.”

Trotzdem kommt es manchmal vor, dass man den Geburtstag eines Freundes, eines entfernten Bekannten oder sogar eines nahestehenden Menschen vergisst. Wie man auch nachträglich eine netten und herzlichen Geburtstagsgruß senden kann, das erklärt Ihnen dieser Artikel.

Geburtstag vergessen – So reagieren Sie richtig

Gestehen Sie ehrlich ein, dass Sie den Geburtstag vergessen haben. Erklären Sie die Situation, benutzen Sie aber keine Ausflüchte. Entschuldigen Sie sich aufrichtig und schicken Sie dem Geburtstagskind nachträglich einen besonders herzlichen Gruß. Wenn Sie den Geburtstag eines nahestehenden Menschen vergessen haben, möchten Sie das vielleicht mit einer netten Geste wiedergutmachen –  zum Beispiel einem selbstgebackenen Kuchen, einer Einladung zum Essen, einem gemeinsamen Ausflug, …

Ganz wichtig: Sorgen Sie dafür, dass Sie den Geburtstag möglichst kein zweites Mal vergessen. Dabei hilft die Erinnerungsfunktion in Handy oder Computer, der gute alte Geburtstagskalender oder ganz einfach: Bitten Sie ein zuverlässiges Familienmitglied, Sie im nächsten Jahr unbedingt an den Geburtstag der betreffenden Person zu erinnern.

Nachträglich zum Geburtstag gratulieren – Formulierungstipps

Textideen für eine verspätete Geburtstagskarte:

  • Entschuldige bitte: Ich hab’ deinen Geburtstag vergessen! 
  • Verzeih’ mir …
  • Es tut mir so leid …
  • Ach, mir ist etwas ganz Dummes passiert …
  • Ich kann’s nicht fassen: Ich hab’ doch tatsächlich deinen Geburtstag vergessen!
  • Wie konnte das nur passieren?! – Ich hab’ deinen Geburtstag vergessen.
  • Ich hab’s total verschusselt/verbummelt: Du hattest Geburtstag!
  • Dafür hast du bei mir jetzt etwas gut: …
  • Das will ich unbedingt wiedergutmachen: …
  • Dafür wünsche ich dir nachträglich besonders / doppelt so viel …
  • Wusstest du das: Die nachträglichen Geburtstagswünsche sollen ja die allerwirkungsvollsten Geburtstagswünsche sein!
  • Meine guten Wünsche kommen zwar ein bisschen spät, dafür aber umso mehr von Herzen!
  • Du kennst mich ja: Irgendwie bin ich immer zu spät dran. Tut mir leid! Aber auch nachträglich wünsche ich dir …
  • Wie heißt das alte Sprichwort: “Verspätete Geburtstagswünsche sind die besten Geburtstagswünsche” …

Zum Weiterlesen:

Tut mir leid! – 5 nette Wege, um Entschuldigung zu sagen

Gratulation zum Geburtstag: 20 klassische und kreative Ideen

Segenssprüche zum Geburtstag

Kostenlos zum Abspeichern und Ausdrucken:

Geburtstag vergessen? – Humorvolle kostenlose Geburtstagskarte zum Ausdrucken

“Es tut mir leid!”: Humorvolle “Sorry!”-Karte zum kostenlosen Download

(Text: © Michaela Steininger, Foto: © Pixabay.de)

Geburtstag, Weihnachten oder Jubiläum: Glückwünsche formulieren – 10 praktische Tipps

$
0
0

Was soll ich auf die Konfirmationskarte schreiben? Welcher Text passt als Glückwunsch zur Taufe? Wie formuliere ich meine Glückwünsche zur Hochzeit nett und persönlich?

Ob zum Geburtstag, an Weihnachten oder Neujahr, für die Konfirmationskarte oder zur Silberhochzeit:

Diese 10 praktischen und einfachen Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Glückwünsche passend und persönlich zu formulieren – für jeden Anlass.

Glückwünsche formulieren – 10 Tipps, die Sie beherzigen sollten

1) Sprechen Sie den Empfänger Ihrer Glückwünsche mit seinem Namen an: “Meine liebe Sara …” oder “Lieber Herr Maier …” So wirken Ihre Glückwünsche viel persönlicher. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie den Namen der betreffenden Person auch richtig geschrieben haben. Hier lohnt es sich, vorsichtshalber noch ein zweites oder drittes Mal nachzuprüfen.

2) Formulieren Sie Ihren Text nicht zu steif, vermeiden Sie nach Möglichkeit Floskeln und leere Phrasen. In persönlichen Situationen bzw. wenn Sie den Empfänger gut kennen, können Sie durchaus auch umgangssprachliche Wendungen verwenden, zum Beispiel: “Anna, du hast dein Abi mit Auszeichnung bestanden? Das ist super, ich bin so stolz auf dich!”

3) Schicken Sie Ihre Glückwünsche pünktlich bzw. rechtzeitig zum Anlass. Notieren Sie sich entsprechende Termine vorsichtshalber ganz “altmodisch” in einem Kalender. Geburtstagsgrüße sollten nach Möglichkeit weder zu früh noch zu spät ankommen – einige Menschen glauben, dass es Unglück bringt, wenn man vor dem Geburtstag schon gratuliert. Natürlich kann es auch mal passieren, dass Sie einen Geburtstag vergessen – wie Sie das wieder gut machen können, erklärt Ihnen dieser Beitrag: Geburtstag vergessen? – So machen Sie’s wieder gut.

4) Ihnen fällt einfach kein Text für die Glückwunschkarte ein? – Nutzen Sie doch einen Spruch oder ein Zitat als Aufhänger und knüpfen Sie mit eigenen Worten daran an. Zum Beispiel: “Mit Geburtstagen möchte uns die Natur einfach nur sagen, dass wir öfter Kuchen essen sollten. – Liebe Bärbel, ich wünsche dir, dass du diesen Rat heute beherzigst – lass’ es dir an deinem besonderen Tag rundherum gut gehen!” Lassen Sie sich von diesen humorvollen Geburtstagssprüchen inspirieren oder suchen Sie ganz gezielt nach Zitaten, die zum entsprechenden Ablass passen könnten.

5) Legen Sie dem Umschlag eine Kleinigkeit bei, zum Beispiel eine getrocknete Blüte oder ein vierblättriges Kleeblatt, einen Glückscent, ein Gedicht, einen Liedtext, ein Foto, ein Tütchen mit Blumensamen, … Eine kluge Idee ist es, solche Kleinigkeiten das ganze Jahr über in einer Kiste zu sammeln.

6) Nutzen Sie die Gelegenheit, um dem Empfänger der Glückwünsche Ihre Anerkennung auszudrücken: Besonders für Anlässe, die mit persönlichen Leistungen oder Entscheidungen verbunden sind, ist das sinnvoll und wichtig. Wie das funktionieren kann, zeigen Ihnen u.a. diese Beiträge:

7) Vielleicht möchten Sie auch die gute Gelegenheit wahrnehmen, um dem Empfänger Ihrer Glückwünsche mal von ganzem Herzen “Danke!” zu sagen. Zum Beispiel: “Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Anni! P.S.: Danke, dass du eine so tolle Freundin bist!” Mehr Ideen? – Zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur so: Auf originelle Weise “Danke” sagen

8) Mit Humor sollten Sie eher vorsichtig sein, gehen Sie mit viel Taktgefühl vor und verwenden Sie humorvolle Glückwunschtexte besser nur dann, wenn Sie den Empfänger wirklich gut kennen und seine Reaktion abschätzen könnten. Humorvolle Worte können, wenn unpassend, leider auch schnell missverstanden werden oder sogar kränkend wirken.

9) Möchten Sie Ihre Glückwünsche möglichst stimmig formulieren, können Sie Ihren Text mit dem Kartenmotiv verbinden oder eigene Karten gestalten. Zum Beispiel: Ist auf Ihrer Glückwunschkarte zum Osterfest eine Sonne abgebildet, formulieren Sie im Text: “Ich wünsche dir fröhliche, sonnige Ostertage!” Generell sind Naturmotive für Glückwunschkarten eine gute Wahl, besonders gut eignen sich u.a. Blumen, Glücksklee, Marienkäfer, Landschaften, Tiere, … Wie Sie mit kostenlosen Vorlagen zu verschiedenen Anlässen eigene Glückwunschkarten gestalten können, zeigen Ihnen diese Beiträge:

10) Ob Brief oder E-Mail: Achten Sie bitte auch auf die Form. Die Rechtschreibung sollte korrekt sein, Ihre Handschrift möglichst leserlich und das Briefpapier passend und sauber. Selbst wenn Sie “nur” eine E-Mail verschicken wollen: Auch in diesem Fall sollten Sie die gültigen Regeln, die Netiquette, beachten: Ob an Weihnachten oder zum Geburtstag – persönliche Grüße und Glückwünsche per E-Mail verschicken

(Text: © Michaela Steininger, Foto: © Octavio Lopez Galindo – Pixabay)

Hochzeitseinladungen selbst gestalten: Textideen und praktische Tipps

$
0
0

Wie formuliert man einen gelungenen Text für eine Hochzeitseinladung? – Ob ganz klassisch, humorvoll oder ausgefallen: Für diesen besonderen Anlass gibt es viele gute Ideen und Themen, an die man mit eigenen Worten anknüpfen kann.

Warum Hochzeitskarten von der Stange kaufen, wenn Sie Ihren Einladungstext ganz individuell und persönlich formulieren können? – Praktische Tipps und viele Textideen bietet Ihnen dieser Beitrag.

Was gehört in den Text einer Hochzeitseinladung?

  • WER lädt ein? (Brautpaar, Eltern der Brautleute, etc.)
  • WOZU wird eingeladen? (kirchliche Trauung, standesamtliche Trauung, lockere Hochzeitszeremonie am Strand, etc.)
  • WO findet die Feier statt? (Ort/Straße/Kirche/Gaststätte, etc.)
  • WANN findet die Feier statt? (Datum/Uhrzeit)

Außerdem:

Sollen die Gäste ihr Kommen schriftlich oder mündlich bestätigen? Wenn ja, bis zu welchem Zeitpunkt?
Welche Art von Geschenken wird gewünscht (bzw. nicht gewünscht)?

Einladungstext zur Hochzeit formulieren (klassisch, kreativ oder originell)

Wir heiraten

Wir trauen uns

Ohne dich (euch) trauen wir uns nicht

Steht uns bei – wir trauen uns!

Wir schließen den Bund der Ehe: Am …

Wir möchten diesen besonderen Tag gerne mit euch feiern

Wir möchten diesen besonderen Tag nicht ohne euch feiern

Es wird geheiratet – und dich hätten wir gerne dabei!

Mama und Papa heiraten – seid ihr dabei?

Wir stechen in See und steuern den Hafen der Ehe an – ihr seid herzlich eingeladen, am … dabei zu sein!

Es geht auf große Kreuzfahrt: Wir steuern den Hafen der Ehe an!

Sommer, Sonne, blauer Himmel … das macht Lust aufs Heiraten! Wir laden euch ein, im Juli dabei zu sein, wenn wir vor den Traualtar treten

Wir, Luise und Maik, sagen “ja”!

Luise und Maik sagen “ja”!

Geheiratet wird im Monat Mai, wir freuen uns drauf – seid ihr dabei?

Heiraten wollen wir im August – wir laden euch ein, hättet ihr Lust?

Boy meets Girl. Wenn ihr das Ende der Geschichte hören wollt, dann seid am … dabei

Boy meets Girl. Wenn ihr wissen wollt, wie die Geschichte ausgeht, dann streicht euch den … schon mal rot im Kalender an

Mit zitternden Händen und bebenden Herzen stehen wir am … vor dem Traualtar: Lasst uns nicht im Stich!

Verliebt, verlobt, … verheiratet! Luise & Maik feiern Hochzeit, am …

 Was außerdem noch in den Text einer Hochzeitseinladung passt:

  • für christliche Trauungen: Bibelverse und (kurze) Segenswünsche
  • passende Sprüche und Zitate, die sich auf das Thema Heiraten, Ehe, Liebe, Partnerschaft, etc. beziehen
  • Zeilen aus einem Gedicht oder Liedtext

Tipps:

  • Besonders beschwingt und eingängig wirkt ein Einladungstext, wenn man ihn in Reimform verfasst (siehe Textbeispiele).
  • Witzig und originell: Die Hochzeitseinladung im Dialekt schreiben, den Braut und Bräutigam sprechen.

Zum Weiterlesen:

Wie man die Einladung zur Hochzeit in Wort und Bild ganz individuell und harmonisch gestalten kann, das erklärt dieser Beitrag:

Für Glückwünsche, Einladungen und Deko: Glückssymbole zur Hochzeit

P.S.: Sie sind perfekt als Gastgeschenk geeignet – eine große Auswahl an stimmungsvollen Segenswünschen zur Hochzeit finden Sie im Onlineshop. Ob klassisch, humorvoll oder originell: Für jeden Geschmack ist die richtige Idee dabei!

(Text: © Michaela Steininger, Foto: © Pixabay.de)

Glückwünsche zur Geburt eines Babys – so formulieren Sie nett und gelungen

$
0
0

Die Kollegin ist Mutter geworden, der Chef freut sich über das erste Enkelkind, die Tochter der Nachbarin hat Zwillinge bekommen …

Und Sie fragen sich vielleicht: Was schreibt man am besten auf die Glückwunschkarte zur Geburt eines Babys? Wie formuliert man klassisch-neutral, originell oder humorvoll?

Praktische Tipps, Themenideen und viele Vorschläge zum Formulieren eigener Texte bietet Ihnen dieser Artikel. Lassen Sie sich inspirieren!

Glückwünsche zum Baby – was passt auf die Glückwunschkarte zur Geburt?

  • Gratulation und Glückwünsche an die Eltern (oder auch die Großeltern) – nett und humorvoll wirkt es auch, der großen Schwester oder dem großen Bruder des Neugeborenen zu gratulieren (siehe Textbeispiele unten)
  • Ein herzliches Willkommen an den neuen Erdenbürger
  • Die Freude der Eltern (und Großeltern) teilen
  • Erleichterung darüber ausdrücken, dass es Mama und Baby gut geht
  • Anerkennung äußern
  • Vorfreude auf das erste Kennenlernen ausdrücken
  • Begleitende Zeilen zum Geschenk, z.B. einer Geldsumme (“Startkapital”, “fürs erste Sparbuch”, …)

Themenideen für Glückwünsche zur Geburt

  • Zahlenspiele 
  • Sternzeichen
  • Willkommen
  • Vergleich/Ähnlichkeit zwischen Baby und Eltern (Großeltern)
  • Vorname (Bedeutung)
  • Wochentag der Geburt

Textbeispiele und Formulierungsideen für Glückwünsche zur Geburt

Je nachdem, ob Sie den Empfänger der Glückwünsche gut und persönlich kennen oder Ihre Gratulation an entfernte Bekannte richten, können Sie entweder klassisch-neutral oder etwas lockerer und humorvoller formulieren, zum Beispiel:

  • Die besten Wünsche zur Geburt Ihrer Tochter
  • Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures Sohnes
  • Hurra, Ben ist da!
  • Gute Nachrichten haben uns erreicht: Eure Johanna ist (endlich) angekommen!
  • Hat sie sich doch noch ‘rausgewagt – schön, dass du da bist, kleine Sofie!
  • Ihr freut euch riesig – und wir freuen uns mit euch!
  • Der ist euch aber auch richtig gut gelungen – herzlichen Glückwunsch zum Stammhalter!
  • Euer Stammhalter ist da – wir gratulieren!
  • Die allerbesten Wünsche für euch und eure kleine Anna
  • Wenn sich zwei Menschen wie ihr zusammentun, dann kann ja nur etwas richtig Gutes daraus werden!
  • Wie kann ein so kleiner Mensch so viele andere Menschen so ungeheuer glücklich machen? – Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Alexander, liebe Familie Krüger!
  • Zum Anbeißen süß ist sie! Herzlichen Glückwunsch, Sara und Stefan!
  • Mamas Augen, Papas Nase und die kräftigen Lungen hat sie sicher vom Opa – eine echte Maier eben!
  • Sie hat deine Augen, Tina, und von dir die kräftige Stimme, Tim.
  • Wir gratulieren Hanna zum Schwesterchen!
  • Wir haben es in der Zeitung gelesen: Elias wird großer Bruder! Zu dieser neuen Herausforderung gratulieren wir herzlich und wünschen viel Glück und Erfolg im neuen Amt.
  • Wir freuen uns riesig aufs erste Kennenlernen!
  • Wir sind gespannt …
  • Wir können es kaum erwarten …
  • Was ist so groß wie ein Gartenzwerg und so laut wie ein Düsenjet? Ihr kennt des Rätsels Lösung …
  • Herzliche willkommen, kleine Antonia!
  • Schön, dass du da bist, Finn!
  • So lange hat man auf dich gewartet, Lucas!
  • Endlich ist er da – wir freuen uns mit euch!
  • Man hört, ihr habt euer kleines Familienunternehmen ausgebaut. Wir sind gespannt darauf, die neue Juniorchefin kennenzulernen!
  • Und noch eine kleine Prinzessin für euch!
  • Und wieder ein Junge – bald habt ihr die Fußballmannschaft komplett!
  • Wir gratulieren herzlich und bitten um eine Audienz bei eurem kleinen Prinzen.

Kennen Sie das genaue Geburtsdatum des Kindes, dann können Sie leicht Sternzeichen und Aszendent errechnen. Selbst wenn Sie und die Eltern des Kindes nicht an Horoskope und Astrologie glauben, bringen Sie so eine nette persönliche Note in Ihren Glückwunschtext ein:

  • Sternzeichen Löwe, Aszendent Stier – da kommt ja Spannendes auf euch zu!
  • Unternehmungslustig und unerschrocken sollen sie sein, die kleinen Wassermänner – na, da erwarten euch ja turbulente Zeiten!
  • Bei euch wird’s laut: Euer kleiner Löwe ist da!
  • Stur sollen sie sein und selbstbewusst, die kleinen Stiere – wir sind gespannt!
  • (zum Wochentag der Geburt) Ein Sonntagskind – wenn das nicht Glück verheißt!

Vielleicht passt auch die Bedeutung des Babynamens gut in Ihren Glückwunschtext?

  • Felix, “der Glückliche” – möge euer Kleiner seinem Namen alle Ehre machen!
  • Lena, “die Strahlende, die Sonnengleiche” – ein Leben voller Sonnenschein wünschen wir eurer Kleinen!

Nach einer schwierigen Schwangerschaft:

  • Das waren neun Monate harte Arbeit für dich, Isabelle. Dafür ist dir die kleine Amelie aber auch besonders gut gelungen!
  • Die neun Monate haben sich gelohnt, oder, Andrea? Wir gratulieren!

Zahlenspiele nutzen – gerade auch bei Zwillingsgeburten eine gute Idee:

  • Aller guten Dinge sind drei – wir gratulieren euch zur Geburt eures Töchterchens, Elisabeth und Jakob!
  • Das Dreimäderlhaus habt ihr ja jetzt komplett!
  • Gleich zwei auf einen Streich – Kompliment!
  • Ihr habt das Glück im Doppelpack gepachtet – Glückwunsch!
  • Haben wir richtig gerechnet? – 1+1 = 4?
  • Jetzt (habt) seid ihr ein Kleeblatt – wir wünschen eurer kleinen Familie ganz viel Glück!
  • 1+1 = 3? – Euer kleines Wunder setzt sogar die mathematischen Grundregeln außer Kraft.

Was außerdem wunderbar auf die Glückwunschkarte zur Geburt passt:

Die schönsten Segenswünsche zur Taufe und Geburt

Zum Weiterlesen:

Glückwünsche zur Taufe – Verse, Sprüche und Textideen für die Taufkarte

Geschenkideen für eine junge Mutter

P.S.: Glückwünsche in XXL-Format! Sie möchten etwas mehr investieren und Baby und Eltern mit einem ganz persönlichen Geschenk überraschen? – Stöbern Sie doch mal im Onlineshop und verschenken Sie einen individuell gestalteten Kunstdruck: Zu unseren Bestsellern gehören der poetische Segenswunsch für Kinder, der Zauberhafte Segensspruch oder die Liebesbotschaft zur Taufe.

(Text: © Michaela Steininger, Foto: © Pixabay.com)

Glückwünsche zur Verlobung

$
0
0

Viele junge Paare halten auch heutzutage noch an der alten Tradition fest und verkünden ganz offiziell ihre Verlobung. Vielleicht möchten auch Sie einem befreundeten Paar zur Verlobung gratulieren, sind sich aber nicht ganz sicher, wie Sie die Glückwünsche formulieren sollen.

Was bedeutet denn das überhaupt, die Verlobung?

Welche Art von Text passt auf die Glückwunschkarte?

Eine kurze und einfache Erklärung zum Thema “Verlobung” bietet Ihnen dieser Beitrag. Außerdem finden Sie hier viele Themenideen und Formulierungstipps für Ihre ganz persönlichen Verlobungs-Glückwünsche. Bitte lassen Sie sich inspirieren!

Verlobung – was bedeutet das?

Es ist ganz einfach: Die Verlobung ist das Versprechen, einen anderen Menschen zu heiraten. Sie ist keine Vorbedingung für die Hochzeit und in Deutschland auch nicht rechtlich verpflichtend. Trotzdem sollte man mit diesem Versprechen vorsichtig sein, denn an die Auflösung einer Verlobung können durchaus einige Bedingungen geknüpft sein.

Wenn Sie das Thema “Verlobung” interessiert, finden Sie in diesem Artikel kurz und bündig die wichtigsten Antworten auf die wichtigsten Fragen: Verlobung feiern – altmodisch oder doch noch zeitgemäß?

Glückwünsche zur Verlobung – Themen und Ideen

Vielleicht kennen Sie das alte Sprichwort:  ”Verlobt ist noch nicht verheiratet.” Ein guter Hinweis, denn auch in Hinblick auf die Glückwünsche sollte man bedenken: Mit der Verlobung ist sozusagen immer noch alles offen. Gute Wünsche sind selbstverständlich angebracht, aber sie sollten etwas zurückhaltender formuliert werden als die Glückwünsche zur Hochzeit.

In Ihrem Text für die Verlobungskarte können Sie zum Beispiel auf folgende Ideen Bezug nehmen:

  • aus zwei verliebten Menschen wird jetzt auch offiziell ein Paar
  • zwei Menschen haben sich gefunden
  • die Verlobung ist der Beginn einer gemeinsamen Reise bzw. eines gemeinsamen Weges
  • die Verkündung der Verlobung als gute Nachricht, als erfreuliche Neuigkeit
  • Gottes Segen für den weiteren Lebensweg wünschen
  • auf eine positive Zukunft für das verlobte Paar blicken
  • zum Entschluss der Verlobung gratulieren
  • auf die geplante Hochzeit anspielen

 Glückwünsche zur Verlobung – ganz klassisch

Als Glückwunschtext zur Verlobung haben sich folgende Formulierungen bewährt:

  • Meine Glückwünsche zu eurer Verlobung – ihr seid ein wunderschönes Paar!
  • Aus zwei wundervollen Menschen wird ein wundervolles Paar – herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!
  • Möge dieser Tag für euch der Beginn einer langen und glücklichen gemeinsamen Reise sein.
  • Wie ich mich freue, eure guten Neuigkeiten zu hören – herzlichen Glückwunsch zur Verlobung, ihr beiden!
  • Das sind ja tolle Neuigkeiten: Ihr habt euch verlobt? – Ich gratuliere euch von Herzen!
  • Möge Gottes Segen euch auf eurem Weg begleiten!
  • Möge Gott euren gemeinsamen Weg segnen!
  • Ich wünsche euch Gottes Segen für eure gemeinsame Zukunft!
  • Herzlichen Glückwunsch der zukünftigen Braut und dem zukünftigen Bräutigam!
  • Möge eure gemeinsame Zukunft voller Liebe und Freude sein!
  • Alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!
  • Viel Glück für eure gemeinsame Zukunft!
  • Die allerbesten Wünsche zu eurer Verlobung!
  • Ich wünsche euch alles Glück der Welt!
  • Ich wünsche euch eine glückliche gemeinsame Zukunft!
  • Was für ein Glück, dass ihr euch gefunden habt!
  • Gesucht – und gefunden! Wie schön. Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!
  • Für das gemeinsame Leben, das ihr plant, wünsche ich euch das Allerbeste!

Sprüche zur Verlobung

Verliebt, verlobt, verheiratet? – Über die Hälfte des Weges habt ihr ja schon geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

Verliebt, verlobt, verheiratet! Wie schön, dass ihr an alten Traditionen festhaltet und das “verlobt” nicht einfach überspringt. Zu eurer Verlobung gratuliere ich euch ganz herzlich!

Geteiltes Glück ist ja bekanntlich doppeltes Glück – ihr macht das genau richtig! Herzlichen Glückwunsch zu eurer Verlobung!

Verlobt seid ihr? – Ich bin gespannt, wie es weitergeht …

Zum Weiterlesen:

Die schönsten Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit

P.S.: Verlobungsgeschenk gesucht? – Stöbern Sie doch mal im Online-Shop: Gut zur Verlobung passen z.B. der verspielte Druck “Du & Ich” oder die “kürzeste Liebesgeschichte der Welt”. Auch die Segenswünsche zur Hochzeit sind als Verlobungsgeschenk eine gute Wahl – ob klassisch, poetisch, humorvoll oder modern, vielleicht ist ja auch Ihr besonderer Favorit dabei.

(Text: © Michaela Steininger, Foto: © Pixabay)


Nette Sprüche und kurze Gedichte zur Einschulung

$
0
0

Sie möchten eine Glückwunschkarte zum Schulanfang schreiben? – Kleine Zahlenspiele, kurze Reime und Gedichte passen zu diesem Anlass ganz besonders gut. Lassen Sie sich von unseren Texten zu eigenen Ideen inspirieren! Weitere praktische Tipps und Textvorschläge für die Karte zur Einschulung finden Sie am Ende dieses Beitrags.

Wort- und Zahlenspiele: Gedichte und Sprüche zur Einschulung

Ich wünsche dir
1×1 große Zuckertüte
2×2 ganz nette Lehrer
3×3 richtig gute Schulfreunde
4×4 bunte Überraschungen in deiner Zuckertüte
… wie viele das sind? Das lernst du bestimmt in der Schule, liebe Anna!

Dieses Mini-Gedicht aus Buchstaben ist ein sogenanntes Akrostichon:

S wie Schreiben
C wie Chorsingen
H wie Hausaufgaben
U wie Unterricht
L wie Lehrer
E wie Erste Klasse
In der SCHULE wünsche ich dir viel Spaß, lieber Alex!

Tipp: Ein Akrostichon können Sie natürlich auch aus anderen Wörter zusammenstellen, z.B. dem Namen des Kindes oder passenden Begriffen wie Lernen, Erste Klasse, Schulanfang, …

Einfache Vierzeiler:

Für dich fängt bald die Schule an -
ob ich dir das auch glauben kann?
Bist du jetzt wirklich schon so groß?
Dann leg am besten einfach los!

Jetzt bist du nicht mehr klein,
ein Schulkind wirst du sein!
Bald lernst du rechnen und wie man liest,
Ich wünsch dir, dass du die Schulzeit genießt!

Ich schenk dir diesen kleinen Reim,
denn du wirst bald ein Schulkind sein.
Dann reimst du bestimmt viel besser als ich,
oh, glaub mir, darauf freue ich mich!

Ein bisschen länger, aber dennoch passend für die Glückwunschkarte sind diese beiden Gedichte:

In der Schule kann man so viel lernen,
von Ländern und Tieren, vom Mond und den Sternen,
man lernt rechnen und schreiben und in Büchern zu lesen,
hört Geschichten von Zwergen und Hexen mit Besen -
ja, Lernen ist spannend und glaub mir nur das:
Es macht ziemlich klug und obendrein Spaß!

Du bist ziemlich schlau,
das weiß ich genau.
Du bist ziemlich klug
und fleißig genug.
Ich wette, die Schule wird ganz leicht für dich
und bald bist du sicher viel klüger als ich!

Zum Weiterlesen:

Glückwünsche und Sprüche zur Einschulung – praktische Tipps, Beispiel-Formulierungen und Textideen

Geschenkideen zum Schulanfang gesucht?

Süß, originell und außergewöhnlich sind unsere bunten Kunstdrucke für die Kinderzimmerwand. Wie wäre es zum Beispiel mit den “Süßen Träumen”, der bunten “To-Do-Liste” fürs Kinderzimmer oder dem Glücksgedicht speziell für Sonntagskinder?

(Text: © Michaela Steininger, Foto: © Pixabay)

Weihnachtswünsche für die Weihnachtskarte

$
0
0

“Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!”

Das ist die vielleicht bekannteste Grußformel für Weihnachtsgrüße und Weihnachtskarten. Doch es gibt noch so viele weitere gute Wünsche, mit denen man lieben Menschen zum Weihnachtsfest eine Freude machen kann.

Wenn Ihnen Textideen und passende Formulierungen für die Weihnachtskarte fehlen, hilft Ihnen dieser Beitrag bestimmt weiter.

Was man zu Weihnachten wünschen kann

Ich wünsche dir zu Weihnachten …

  • Hoffnung
  • Harmonie
  • Zufriedenheit
  • Freude
  • Humor und Gelassenheit
  • Geborgenheit
  • viel Glück und Liebe
  • glückliche Stunden
  • liebe Menschen um dich
  • angenehme Stunden in froher Runde
  • in fröhliche Gesichter zu schauen
  • ein frohes Herz
  • ein Herz voller Liebe
  • ein Herz voll Glück und Heiterkeit
  • ein dankbares Herz
  • einen warmen Platz
  • Gottes Segen
  • gute Gaben
  • (nur) schöne Überraschungen
  • viel Zeit für dich
  • ein bisschen Zeit für dich
  • mehr Zeit für dich
  • Zeit, um auch mal innezuhalten
  • kleine und große Wunder
  • einen großzügigen Weihnachtsmann
  • einen fleißigen Weihnachtsmann
  • dass jemand liebevoll an dich denkt
  • dass alle deine Wünsche in Erfüllung gehen
  • dass du bekommst, was du dir gewünscht hast
  • eine Zeit voller Ruhe, Freude und Besinnlichkeit
  • von Herzen alles Liebe
  • von Herzen alles Gute
  • ein segensreiches Fest
  • Momente voller Glück und Zufriedenheit

 Weihnachtswünsche für die Weihnachtskarte

  • Ich wünsche dir ein frohes Fest
  • Ich wünsche dir eine wunderbare Weihnachtszeit
  • Ich wünsche dir eine schöne Winterzeit
  • Ich wünsche dir von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest
  • Ich wünsche dir schöne Weihnachtstage
  • Ich wünsche dir frohe Weihnachtstage
  • Ich wünsche dir fröhliche Weihnachtstage
  • Ich wünsche dir glückliche Weihnachtstage
  • Ich wünsche dir friedliche Weihnachtstage
  • Ich wünsche dir helle und warme Weihnachtstage
  • Ich wünsche dir angenehme Weihnachtstage
  • Ich wünsche dir Weihnachtstage voller Licht und Freude
  • Ich wünsche dir Zeiten voller Glück und Frieden
  • Ich wünsche dir Momente voller Hoffnung und Wärme
  • Ich wünsche dir Stunden voller Liebe und Lachen

Frohe Weihnachten und …

  • … ein gutes neues Jahr
  • … ein wunderschönes neues Jahr
  • … ein glückliches neues Jahr
  • … ein erfolgreiches neues Jahr
  • … einen guten Rutsch ins neue Jahr
  • … ruhige Feiertage
  • … besinnliche Feiertage
  • … frohe Feiertage
  • … fröhliche Feiertage
  • … friedliche Feiertage
  • … erholsame Feiertage
  • … angenehme Feiertage
  • … glückliche Feiertage
  • … harmonische Feiertage

Mögest du an Weihnachten …

  • von guten Freunden umgeben sein
  • im Kreise lieber Menschen feiern
  • dich über kleine und große Gaben freuen können
  • es warm und gemütlich haben
  • spüren, dass jemand an dich denkt
  • auch mal an dich selbst denken können
  • es dir gutgehen lassen
  • dich verwöhnen und die Feiertage genießen
  • auch an kleinen Dingen große Freude haben
  • Licht und Hoffnung in deinem Herzen tragen
  • dich aufgehoben und geborgen fühlen
  • rundum glücklich und zufrieden sein

Tipp: Wenn Sie Lust haben, selbst ein bisschen erfinderisch zu werden und mit Sprache zu spielen, gestalten Sie doch ein weihnachtliches Akrostichon, zum Beispiel …

Ich wünsche dir zu Weihnachten
Wärme und Geborgenheit
Erfüllte Stunden
Innehalten können
Heiterkeit und Humor
Natürliche Freuden
Außergewöhnliche Momente
Christbaumzauber
Hoffnung und Freude im Herzen
Treue Freunde und Menschen, die sich mit dir freuen
Eisblumen am Fenster
Nichts tun müssen und nichts haben müssen

Zum Weiterlesen

Persönliche und originelle Weihnachtsgrüße verschicken

Sparen Sie sich doch den Kauf von Weihnachtskarten und drucken Sie einfach selbst: Weihnachtskarten festlich und individuell gestalten – mit kostenlosen Vorlagen

Humorvolle Weihnachtsgrüße: Passende Sprüche, Motive und Ideen

Nette und mutmachende Grüße für alle diejenigen, die das Weihnachtsfest am liebsten vergessen und verschlafen würden: Kartengrüße und humorvolle Sprüche für Weihnachtsmuffel

P.S.: Stimmungsvolle Weihnachts- und Segenswünsche finden Sie auch im Onlineshop – als dekorative Kunstdrucke zum Behalten oder Verschenken!

(Text: © Michaela Steininger, Foto: Obsidian Photography – Pixabay)

The post Weihnachtswünsche für die Weihnachtskarte appeared first on Die Persönliche Note.

Neujahrsgruß 2015 – suchen Sie noch Textideen für Ihre Neujahrskarten?

$
0
0

Kurz und bündig ist der heutige Beitrag, liebe Leser:

Pünktlich zum Beginn des neues Jahres haben wir einen humorvollen Neujahrsgruß für Sie – zum Schmunzeln, Abspeichern, Ausdrucken, Weitergeben und mit anderen teilen, …

Wenn Sie außerdem noch Textideen und Formulierungstipps für Ihre Neujahrskarten suchen, dann hilft Ihnen dieser Beitrag ebenfalls weiter.

Frohes neues Jahr 2015, liebe Leser!

Haben Sie schon alle Neujahrskarten verschickt – oder suchen Sie noch nach Ideen? Egal ob Sie Ihre Neujahrsgrüße für 2015 digital oder auf dem Postweg versenden, jeder Neujahrsgruß lässt sich mit wenig Aufwand originell und persönlich gestalten. Wie? – Das kommt ganz auf Sie selbst und Ihren Empfänger an. Ihre persönliche Note ist es schließlich, die aus jeder Textidee etwas Besonderes machen kann.

Inspiration und jede Menge praktischer Formulierungstipps für Ihre Neujahrsgrüße bieten Ihnen diese Beiträge:

Herzliche Neujahrsgrüße verschicken: Die besten Wünsche für das neue Jahr

Neujahrskarten: Kostenlose Vorlagen und praktische Formulierungstipps

Inspiration und Ideen für eure Neujahrsgrüße: Symbole, gute Wünsche, Gedichte und mehr

Beliebte Glücksbringer und originelle Mitbringsel fürs neue Jahr

Gerne weitergeben dürfen Sie auch diesen Neujahrswunsch – für private Zwecke darf er frei verwendet werden:

Freebie: Witziger Neujahrsgruß

Humorvoller Neujahrsgruß 2015

(Text und Grafik: © Die Persönliche Note, Foto: © Bellezza87 – Pixabay)

P.S.: Kennen Sie schon unseren humorvollen Anti-Terminkalender 2015? Besser als jeder Neujahrsvorsatz!

The post Neujahrsgruß 2015 – suchen Sie noch Textideen für Ihre Neujahrskarten? appeared first on Die Persönliche Note.

Sprüche, Gedichte und Geschenke zum Valentinstag – so finden Sie originelle Ideen

$
0
0

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. Möchten Sie Ihrem Partner an diesem besonderen Tag eine kleine Freude machen – eine nette Liebeserklärung oder ein originelles Geschenk?

Vielleicht fragen Sie sich auch, was der Valentinstag überhaupt bedeutet, wie er erstanden ist und ob er tatsächlich – wie oft behauptet wird – nur eine Erfindung der Blumenindustrie war.

Unsere besten Tipps, Ideen und Anregungen rund um den Valentinstag finden Sie in diesem Beitrag: Alles ganz bequem auf einen Blick!

Warum es den Valentinstag überhaupt gibt …

… und warum seine Geschichte viel interessanter ist als man vielleicht denken würde, das erklärt Ihnen dieser Beitrag:

Valentinstag – alles auf einen Blick: Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt

Liebesgrüße zum Valentinstag

Nein, Sie müssen nicht unbedingt einen Liebesbrief schreiben oder ein Gedicht verfassen, um Ihrem Partner am Valentinstag eine Freude zu machen. Schon eine nette kleine Botschaft kann etwas ganz Besonderes sein – und ist so einfach und schnell umzusetzen. Sie wissen ja, vor allem der (liebevolle) Gedanke zählt! Lassen Sie sich überzeugen:

Sprüche und Botschaften, die von Herzen kommen

Sie wollen sich in diesem Jahr doch an einen gefühlvollen Liebesbrief wagen? Mit den praktischen Tipps aus diesem Beitrag kann eigentlich nichts mehr schiefgehen:

Wie man einen Liebesbrief schreibt, der auch wirklich ankommt

Vor allem bei Frauen sind Gedichte zum Valentinstag besonders beliebt – selbstverfasste Gedichte, versteht sich! Keine Angst, das Dichten ist gar nicht so schwierig. Kinder lernen das sogar schon in der Grundschule. Schauen Sie sich doch von ihnen etwas ab – was zum Muttertag funktioniert, lässt sich auch bestens für den Valentinstag nutzen:

Originell und persönlich: Kinder schreiben Gedichte zum Muttertag

Sie möchten sich gerne von berühmten Dichtern inspirieren lassen? Neben praktischen Anregungen zum Selberdichten stellt Ihnen dieser Beitrag die populärsten Liebesgedichte der letzten Jahrhunderte vor:

Sprüche und Gedichte zum Valentinstag: Humorvoll, romantisch oder modern

Ganz einfach machen Sie es sich mit diesen kostenlosen Kartengrüßen zum Valentinstag – die Vorlagen müssen Sie sich nur noch abspeichern und ausdrucken – Textideen inklusive:

Kartengrüße zum Valentinstag: Kostenlose Vorlagen + praktische Schreibtipps

Witzig und originell sind auch unsere kostenlosen Vorlagen – zum Beispiel die “10 Dinge, die ich an dir liebe” oder die Mini-Liebesbotschaft, die Sie sich in diesem Beitrag abspeichern und mitnehmen dürfen:

Netter kleiner Liebesgruß zum Valentinstag

Kleiner Liebesgruß zum Valentinstag (FreebieI

Diese ganz besondere Karte zum Valentinstag (für Sie oder für Ihn) können Sie übrigens an jeden schicken: Sogar an die Mama, den Schwiegervater oder den Ex-Freund!

Geschenkideen zum Valentinstag

Am Valentinstag gibt es ein Problem: Vor allem Frauen sind es, die von Ihrem Partner am “Tag der Liebenden” eine nette kleine Überraschung oder gar ein besonderes Geschenk erwarten. Und vor allem Männer sind es, die mit dem Valentinstag meist gar nicht viel anfangen können …

Um es allen Männern leichter zu machen, die noch etwas hilflos auf Geschenkesuche sind – liebevolle und originelle Geschenkideen für Ihre Liebste stellt Ihnen dieser Beitrag vor:

Geschenke für den Valentinstag: Was man(n) zum Valentinstag schenken kann

Auch hier wird Ihnen geholfen:

Geschenke zum Valentinstag gesucht?

Es stimmt wirklich: Am Valentinstag zählt vor allem der Gedanke! Geschenkideen für den Valentinstag müssen weder ausgefallen noch teuer oder aufwändig sein. Ganz im Gegenteil:

5 (beinahe) kostenlose Valentinstagsgeschenke, mit denen man den Partner glücklich machen kann

Wer sich am Valentinstag für den guten alten Blumenstrauß, dem Klassiker unter den Geschenkideen, entscheidet, der sollte vorab sicher gehen, dass er auch die Blumensprache versteht:

Blumensprache: Was Blumen bedeuten und was man beachten sollte, wenn man Blumen schenkt

P.S.: Liebevolle und originelle Geschenkideen zum Valentinstag finden Sie übrigens auch im Onlineshop. Zum Beispiel unsere “Liebeserklärung für die Wand” in Variante 1 oder Variante 2. Garantiert einzigartig und mit dem Namen des Empfängers individuell gestaltet!

(Text: © M. Steininger, Foto: © PublicDomainPictures – Pixabay)

The post Sprüche, Gedichte und Geschenke zum Valentinstag – so finden Sie originelle Ideen appeared first on Die Persönliche Note.

Freebie/Druckvorlage: Frühlings-Elfchen

$
0
0

Wissen Sie, was ein Elfchen ist? Nein, damit ist kein winzigkleines Zauberwesen gemeint, sondern ein winzigkleines Gedicht, das nur aus fünf Zeilen und 11 Buchstaben besteht.

Elfchen sind fantasievoll, poetisch – und ja, ein bisschen Zauber steckt in ihnen auch! Das Beste an Elfchen ist, dass Sie diese Mini-Gedichte ganz einfach selbst schreiben können. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch sinnvoll: Ein Elfchen können Sie wunderbar als Text für Ihre Osterkarte verwenden oder Sie stecken das Gedicht in einen passenden Rahmen und haben so eine außergewöhnliche und ganz persönliche Frühjahrsdekoration!

Wenn Ihnen unser Frühlings-Elfchen gefällt, können Sie das gleich ausprobieren: Einfach nur abspeichern, ausdrucken, rahmen – fertig! Für private Zwecke ist die Druckvorlage frei verwendbar.

Elfchen - Mini-Frühlingsgedicht

Mini-Gedicht für Ostern und Frühlingszeit

Und wenn Sie selbst gerne zum Elfchen-Dichter werden wollen – keine Sorge, das ist gar nicht schwierig! Kinder lernen das Elfchen-Dichten schon in der Grundschule. Und dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie es geht:

Originell und persönlich: Kinder schreiben Gedichte zum Muttertag

Sie mögen es für Ihre Ostergrüße lieber ganz klassisch? – Dann lassen Sie sich doch von diesen Beiträgen inspirieren:

Kreative Ostergrüße formulieren- Tipps und Textideen für die Osterkarte

Osterkarten schreiben und gestalten – mit kostenlosen Vorlagen

P.S.: Frühlingshafte Poesie finden Sie auch im Onlineshop – die perfekte Wanddeko für alle, die noch Träume haben!

(Text & Design: © Die Persönliche Note – 2015, Foto: © Jill Wellington – Pixabay)

The post Freebie/Druckvorlage: Frühlings-Elfchen appeared first on Die Persönliche Note.

Außergewöhnlich: Segenswünsche zur Hochzeit aus aller Welt

$
0
0

Die populären irischen Segenswünsche und Segenssprüche kennen Sie vermutlich schon – zu Festen und Feierlichkeiten wie der Hochzeit passen diese Verse ganz besonders gut.

Neben irischen Segenswünschen und den traditionellen Segensversen, die man zum Beispiel aus der christlichen Religion übernommen hat, gibt es jedoch auch aus anderen Kulturen schöne und außergewöhnliche Segenswünsche, die wunderbar für Gelegenheiten wie die Hochzeit oder Verlobungsfeier geeignet sind.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen drei dieser „internationalen“ Segenswünsche vor: Einen Hochzeitswunsch der Cherokee, ein hawaiianisches Hochzeitsgebet und ein Brautlied der Eskimo.

Segenswünsche und Segenssprüche

Zur Hochzeit: Segenswunsch der Cherokee

Gott im Himmel, wir bitten dich:
Schütze alle diejenigen, die wir lieben.
Wir ehren alles, was du geschaffen hast,
und versprechen einander Hand und Herz.
Wir ehren Mutter Erde und bitten darum,
dass unsere Ehe so reich und fruchtbar sein möge wie die Jahreszeiten.
Wie ehren das Feuer und bitten darum,
dass unsere Verbindung voller Wärme sein und die Flamme der Liebe hell in unseren Herzen leuchten möge.
Wie ehren den Wind und bitten darum,
dass wir ruhig und sicher durch das Leben segeln mögen.
Wir ehren das Wasser und bitten darum,
dass es unsere Beziehung reinigen und nähren möge, so dass wir niemals nach Liebe dürsten müssen.
Gemeinsam mit allen Kräften des Universums beten wir für Harmonie und wahres Glück.
Mögen wir für immer jung miteinander bleiben!

Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit

Hawaiianisches Hochzeitsgebet

Herr, lass uns niemals die ersten zarten Gefühle vergessen,
die der Anfang unserer Liebe waren.
Schenke uns eine Liebe,
die mit jedem Jahr stärker wird.
Führe uns so,
dass wir gemeinsam jeder Herausforderung gewachsen sind.
Sorge dafür,
dass unsere Herzen einander für immer treu bleiben mögen.
Herr, darum bitten wir dich.

Eskimo-Brautlied

Du bist mein Ehemann
Meine Beine, sie tragen mich zu dir
Meine Füße, sie tanzen für dich
Mein Herz, es schlägt für dich
Meine Augen, sie sehen dich
Meine Gedanken, die fliegen zu dir
Und ich liebe, weil es dich gibt

Schöne und klassische Segenswünsche und Segenssprüche für viele Gelegenheiten finden Sie auch hier:

Segenswünsche zur Hochzeit aus aller Welt

Irische Segenswünsche – und warum Segnen besondere Kräfte freisetzen kann

Die schönsten Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit

Segenswünsche und Segenssprüche zum Geburtstag

Die schönsten Segenswünsche zur Taufe und Geburt

Von märchenhaft bis klassisch, von romantisch bis modern: Eine große Auswahl an außergewöhnlichen Segenswünschen und Segenssprüche zu Anlässen wie Hochzeit, Taufe oder Kommunion finden Sie auch im Onlineshop.

 (Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2015, Fotos: © Andrea Boston, bibianagonzalez, Unsplash – Pixabay)

The post Außergewöhnlich: Segenswünsche zur Hochzeit aus aller Welt appeared first on Die Persönliche Note.

Auf ein gelungenes, glückliches und entspanntes neues Jahr 2016!

$
0
0

Liebe Leser, ich wünsche Ihnen für das neue Jahr ohne jede Einschränkung eine große Anzahl an günstigen Umständen und erfreulichen Zufällen, die Ihnen einen persönlichen Vorteil oder Erfolg bringen sollen.

Mögen Sie alle in hohem Maße in den Besitz oder Genuss von etwas kommen, das Sie sich gewünscht haben und auf diese Weise einen Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung erleben.

Kurz gesagt: Ich wünsche Ihnen für das neue Jahr ganz viel Glück!

Die Persönliche Note - Frohes neues Jahr 2016!

Frohes neues Jahr 2016!

Allerdings ist das Glück ja eher als launischer Geselle bekannt, auf den man sich nicht allzu sehr verlassen sollte … Besser doch, man verlässt sich – mal wieder – auf sich selbst und kümmert sich persönlich um das eigene Glück.

Gehen wir es doch zur Abwechslung mal vom anderen Ende aus an: Versuchen wir doch im neuen Jahr einfach mal, uns weniger oft für das Unglücklichsein zu entscheiden. Denn wenn wir uns nicht unglücklich machen (und keiner kann das so gut wie wir selbst!), stellt sich das Glück ganz automatisch ein. Dass Glück unser natürlicher Zustand ist, werden Ihnen sämtliche Glücksexperten bestätigen.

Vertrauen Sie dem Leben ein bisschen und sagen Sie einfach mal öfter „ja“ zu dem, was es Ihnen gerade anbietet. Damit ist kein „ja“ zu noch mehr Verpflichtungen gemeint. Oder zu noch mehr Anforderungen, zu noch mehr Plänen, zu noch mehr Arbeit. Sie sollen auch nicht zu allem „ja“ sagen, was andere Menschen von Ihnen wollen oder fordern.

Gemeint ist ein „ja“ zu dem, was ist. Zu dem, was die Realität Ihnen gerade anbietet. Ein „ja“ zu Ihnen selbst, genauso wie Sie sind. Ganz einfach deshalb, weil ein „nein“ zu dem, was ist, ziemlich unglücklich machen kann. Ein ehrliches und offenes „ja“ dagegen kann viel verändern – probieren Sie es doch einfach mal aus:

Neujahr 2016: Viel Glück - und sag doch mal wieder "ja" zum Leben

Neujahrsgruß 2016: „Ja“ sagen zum Leben

Diesen Mini-Print dürfen Sie sich gerne abspeichern, ausdrucken und selbstverständlich auch als Erinnerungshilfe an die Wand hängen. (Für alle privaten Zwecke frei nutzbar – mit Rechtsklick auf die Grafik wird diese auf Ihrer Festplatte abgespeichert.)

Und probieren Sie doch auch mal die kleine Gelassenheitsübung aus dem letzten Beitrag aus – könnte sein, dass auch Sie in der Sockenschublade, der Waschmaschine oder mitten im Verkehrsstau etwas ganz Besonderes finden!

Sie müssen noch Neujahrswünsche verschicken und suchen gute Textideen?

Inspiration und Ideen für eure Neujahrsgrüße: Symbole, gute Wünsche, Gedichte und mehr

Neujahrskarten: Kostenlose Vorlagen und praktische Formulierungstipps

Herzliche Neujahrsgrüße verschicken: Die besten Wünsche für das neue Jahr

Beliebte Glücksbringer und originelle Mitbringsel für Neujahr

Spiele, Orakel, Neujahrsrätsel … und was sonst an Silvester noch Spaß macht:

Neujahr feiern: Orakel, Traditionen und Spiele für Silvester

Wissenswertes rund um Silvester und Neujahr

Unterhaltsames Neujahrsrätsel: 15 Quizfragen rund um Silvester

Orakel (nicht nur) für Silvester und Neujahr

Originelle Erinnerungshilfe oder nette Geschenkidee zum neuen Jahr: Unser „Glücksprint“ aus dem Shop – altes Sprichwort in ganz neuem Gewand! Witzig ist auch der „Anti-Terminkalender für 2016“.

(Text: © Michaela Steininger – Die Persönliche Note 2015 / Foto: © Kathleen Bergmann – Pixabay)

The post Auf ein gelungenes, glückliches und entspanntes neues Jahr 2016! appeared first on Die Persönliche Note.


Konfirmation: Glückwünsche modern und neutral gestalten

$
0
0

Wird in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis in nächster Zeit Konfirmation gefeiert und Sie möchten eine Glückwünschkarte schreiben oder eine Gratulation per E-Mail versenden? – Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, schnell und mühelos auf gute Textideen zu kommen. Lassen Sie sich inspirieren oder passen Sie unsere Formulierungsvorschläge für Ihre ganz individuellen Zwecke an.

Glückwünsche zur Konfirmation modern und neutral formulieren

Die Konfirmation ist eine kirchliche Feier, doch nicht jeder steht dem christlichen Glauben aufgeschlossen gegenüber – selbst der Konfirmand feiert vielleicht nur aus dem Grund Konfirmation, weil es die Eltern so wollen oder „man das halt tut“.

Wenn auch Sie selbst eher wenig mit der christlichen Religion zu tun haben, sollten Sie Ihren Glückwunschtext lieber klassisch-neutral formulieren. Obwohl die Konfirmation eine Feier der christlichen (evangelischen) Kirche ist, muss es nicht unbedingt sein, dass Sie religiöse Begriffe wie „Gott“, „Glaube“, etc. in Ihren Glückwunschtext aufnehmen.

Konfirmation bedeutet nicht nur, dass ein junger Mensch sich bewusst und in eigener Verantwortung für den Glaubensweg entscheidet, sondern ist gleichzeitig auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. An dieses Thema können Sie mit Ihren Glückwünschen sehr gut anknüpfen.

Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, einen Glückwunsch zur Konfirmation neutral und dennoch herzlich und persönlich zu formulieren.

Glückwünsche zur Konfirmation – Themen und Ideen für moderne und neutrale Glückwunschtexte

Konfirmation bedeutet:

  • Erwachsenwerden, Verantwortung übernehmen, Freiheit genießen und eigene Entscheidungen treffen dürfen
  • Auf die Zukunft schauen, auf den weiteren Lebensweg, die Lebensreise, zukünftige Herausforderungen und Abenteuer zuversichtlich und hoffnungsvoll betrachten
  • das Fest der Konfirmation als besonderen Tag, als einmaligen Anlass würdigen und feiern
  • persönliche Beziehungen und gemeinsame Erinnerungen betonen
  • Mut, Zuspruch, Wertschätzung und Anerkennung spenden

Zur Konfirmation gratulieren: Textideen und Formulierungsvorschläge

Meine herzlichsten Glückwünsche zu deiner Konfirmation

Zu deiner Konfirmation wünsche ich dir, lieber Paul, von Herzen alles Gute

Für deine Zukunft wünsche ich dir, meine liebe Marie, das Allerbeste

Die allerbesten Wünsche für deinen weiteren Lebensweg

Von Herzen alles Gute für deine Zukunft

Liebe Sara, ich wünsche dir für dein Leben ganz viel Glück, Freude und Liebe

Für deine weitere Lebensreise wünsche ich dir viel Freude, Mut und alles, alles Gute

Für dich, liebe Emilia, soll die Zukunft nur das Allerbeste bereithalten!

Johannes, du feierst schon Konfirmation? Ich kann es kaum glauben … Ich kann mich noch an deine Taufe erinnern, als wäre es erst gestern gewesen … Herzlichen Glückwunsch zu deinem großen Tag!

Schon fast erwachsen bist du jetzt, liebe Charlotte: Zu deiner Konfirmation wünsche ich dir von Herzen das Allerbeste – und für dein weiteres Leben ganz viel Freude und Glück!

Kaum zu glauben, dass du, mein liebes Patenkind, schon Konfirmation feierst! Bedeutet das nicht, du bist schon fast erwachsen? Bitte lass dir noch ein bisschen Zeit und genieße deine Jugend, bevor du dich ins richtige Abenteuer stürzt. Herzlichen Glückwunsch!

Ich gratuliere dir zu deiner Konfirmation, liebe Alina! Wie sehr ich mich freue, diesen besonderen Tag mit dir feiern zu dürfen!

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Konfirmation, Felix – ich freue mich sehr, dass ich deinen großen Tag mit dir feiern darf!

Zu deiner Konfirmation gratuliere ich dir ganz herzlich, Johanna: Ich wünsche mir, dass du diesen Tag noch lange in guter Erinnerung behältst!

Ich gratuliere dir von Herzen zu deiner Konfirmation, meine liebe Enkeltochter, und wünsche dir eine rundum gelungene Feier und einen wunderschönen Tag!

Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation, Hanna! Du weißt ja: Ich glaube fest an dich. Du wirst deinen Weg schon machen.

Zur Konfirmation auch von mir die allerbesten Wünsche, Maximilian: Ich bin ja so stolz auf dich!

Meiner Lieblingsnichte Greta zur Konfirmation die allerbesten Wünsche: Wie schön, dass es dich gibt, mein Schatz!

Tipp: Nutzen Sie für moderne und neutrale Glückwunschtexte auch die Textideen für Jugendweihe und Jugendfeier. Beide Feste gelten als nicht-konfessionelle Alternativen zur Konfirmation. Glückwunschtexte für Jugendweihe und Jugendfeier haben deshalb auch keinen religiösen (christlichen) Bezug.

Viele gute Textideen und Formulierungstipps finden Sie auch in diesen Beiträgen:

Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation

Die schönsten Kartengrüße und Bibelverse für Kommunion und Konfirmation

Taufsprüche und Konfirmationssprüche – Inspiration und Ideen finden

Danksagung zur Konfirmation: So macht man es richtig

Gedichte und Verse zur Konfirmation und Kommunion

Patenbrief zur Taufe oder Konfirmation selbst gestalten

Was bedeutet die Jugendweihe? – Ideen für die Glückwunschkarte

Was bedeutet die Konfirmation? – Ideen für die Glückwunschkarte

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note / Foto: © josealbafotos – Pixabay)

The post Konfirmation: Glückwünsche modern und neutral gestalten appeared first on Die Persönliche Note.

Christliche Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation

$
0
0

Nette und persönliche Glückwünsche zur Konfirmation verfassen: Speziell für Christen sind die Glückwunschtexte und Formulierungsideen in diesem Beitrag geeignet. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen zu Ihren eigenen Worten inspirieren!

Wenn Sie einen Glückwünschtext für die Konfirmationskarte verfassen wollen, sollten Sie vorab bedenken, ob der Empfänger Ihrer Zeilen vom christlichen Glauben überzeugt ist. Wichtig ist ebenfalls, wie Sie selbst zum Glauben stehen. Denn wer mit der christlichen Kirche nur wenig zu tun hat, der wird sich auch beim Verfassen christlich geprägter Glückwunschworte eher unwohl fühlen.

In diesem Fall ist es sinnvoller, wenn Sie auf neutrale Glückwunschworte zurückgreifen – auch so können Sie zur Konfirmation passend, herzlich und persönlich gratulieren.

Textideen und Formulierungsvorschläge für christlich geprägte Glückwunschzeilen zur Konfirmation:

Für deinen weiteren Lebensweg wünsche ich dir Gottes besonderen Segen

Für deine Zukunft wünsche ich dir Gottes Segen

Gott möge dir für deinen weiteren Glaubensweg seinen Segen schenken

Gott möge dich segnen und beschützen

Ich wünsche dir, dass du auch weiterhin in deinem Glauben wächst

Ich wünsche dir, dass du in jedem Augenblick deines Lebens Gottes Liebe und Gegenwart spürst

Mögest du dich immer fest auf Gott verlassen können

Mögest du darauf vertrauen, dass du niemals alleine bist

Mögest du wissen, dass Gott immer für dich da ist

Vergiss nicht: Gott ist immer für dich da

Denk daran: Gott braucht dich

Für Gott bist du etwas ganz Besonderes

In Gottes Augen bist du kostbar und einzigartig

Du bist ein Segen für die Welt

Für Gott bist du ein Segen

Du bist ein Wunder

Gott glaubt an dich

Gott hat Großes / Wunderbares / Besonderes für dich geplant

Gott hat so viel Gutes mit dir vor

Gott hat ganz große Pläne für dich

Gott meint es gut mir dir

Du bist wichtig für Gott

Gott ist für dich da

Gott ist immer bei dir

„Du bist Gott eine Freude“ (Titel eines Buches von Hans-Joachim Eckstein)

„Gott findet, du bist wunderbar“ (Titel eines Buches von Max Lucado)

Gott hat einen guten Plan für dein Leben – daran darfst du glauben

Gott hat für dein Leben einen wunderbaren Plan

Mit Gott als Kopilot kannst du jede Herausforderung auf deiner Lebensreise meistern

Mit Gott an deiner Seite wirst du Berge versetzen

Mit Gott an deiner Seite bist du jedem Abenteuer gewachsen

Möge Gott dir dabei helfen, all deine Träume wahr werden zu lassen

Möge Gott dir deine Herzenswünsche erfüllen

Möge Gott dir immer nahe sein

Gott ist dir immer nah (siehe auch Jahreslosung 2014: „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ – Psalm 73, 28)

Möge Gottes Liebe Wunder für dich wirken

Möge Gott Wunder in deinem Leben wirken

Glaub fest an dich – Gott tut es!

Sei stets behütet

Gott hält dich fest in seiner Hand

Viele gute Textideen und Formulierungstipps finden Sie auch in diesen Beiträgen:

Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation

Die schönsten Kartengrüße und Bibelverse für Kommunion und Konfirmation

Taufsprüche und Konfirmationssprüche – Inspiration und Ideen finden

Gedichte und Verse zur Konfirmation und Kommunion

Patenbrief zur Taufe oder Konfirmation selbst gestalten

Was bedeutet die Konfirmation? – Ideen für die Glückwunschkarte

(Text: © M. Steininger, Die Persönliche Note / Foto: © ToniaD – Pixabay)

The post Christliche Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation appeared first on Die Persönliche Note.

Konfirmationskarte schreiben – was Sie beachten sollten

$
0
0

Wer zur Konfirmation schriftliche Glückwünsche verschickt, der kann diese mit einem ganz einfachen Trick persönlicher und origineller gestalten.

Was Sie außerdem beim Schreiben der Konfirmationskarte beachten sollten, finden Sie in diesem Beitrag kurz und kompakt zusammengefasst.

Wie man eine gelungene Konfirmationskarte schreibt

Sie möchten, dass Ihre Glückwünsche zur Konfirmation stimmig und angemessen, aber auch persönlich klingen? – Mit folgenden praktischen Tipps machen Sie das Schreiben der Konfirmationskarte leicht:

1) Bitte nehmen Sie sich vor dem Schreiben Ihrer Konfirmationskarte einige Minuten Zeit und überlegen Sie: Was möchte ich mit meinen Glückwünschen ausdrücken? Was würde ich dem Konfirmanden persönlich sagen, wenn er jetzt hier bei mir wäre? (Möchten Sie Anerkennung spenden? Möchten Sie dem jungen Menschen Mut machen?) Fragen Sie sich vielleicht auch: Über welche Art von Konfirmationsgruß hätte ich mich selbst gefreut?

Wenn Sie den Konfirmanden nicht gut oder gar nicht persönlich kennen, ist es auch absolut in Ordnung, wenn Sie einfach „nur“ eine höfliche Gratulation verschicken: „Herzliche Glückwünsche zu deiner Konfirmation, lieber Paul.“ Wenn Sie Ihren Glückwunschtext etwas origineller gestalten möchten, empfiehlt es sich zum Beispiel, an einen Spruch oder ein passendes Zitat anzuknüpfen.

2) Wenn es möglich ist, klären Sie vor dem Schreiben der Karte die Frage: Wie steht der Empfänger Ihrer Glückwunschkarte eigentlich zum christlichen Glauben? Nicht jedem Konfirmanden geht es bei seiner Konfirmationsfeier vorrangig um Glauben und Kirche. Fragen Sie sich auch, ob Sie sich selbst wohl dabei fühlen, einen Glückwunsch mit christlichem Text zu verfassen. Wenn Ihnen das eher nicht behagt, können Sie jederzeit auf klassisch-neutrale Glückwünsche zurückgreifen.

3) Nutzen Sie, wenn möglich, eine persönliche Anrede. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie den Konfirmanden gut kennen. Zum Beispiel:

Lieber Jonathan …

An meine Lieblingsnichte …

Meiner lieben Enkeltochter …

4) Der Knigge rät: Zu einem wichtigen Feieranlass wie der Konfirmation sollten Sie den handgeschriebenen Brief oder die Glückwunschkarte in jedem Fall einer Gratulation per E-Mail vorziehen.

5) Auf den Inhalt Ihrer Glückwunschkarte kommt es vor allem an, doch auch die äußere Form ist wichtig: Schlicht und ordentlich sollten Glückwunschkarte oder Briefpapier aussehen, Ihre Handschrift sollte möglichst leserlich sein.

6) Anna-Carlotta, Cristian, Philipp und Co. – bitte vergewissern Sie sich vor dem Abschicken der Konfirmationsglückwünsche: Ist der Name des Empfängers auch korrekt geschrieben? Hier lohnt es sich, ganz besonders sorgfältig zu sein und im Notfall lieber ein zweites Mal oder gar drittes Mal nachzuprüfen.

7) Bitte denken Sie daran, Ihre Glückwünsche rechtzeitig zu verschicken.

8) Lassen Sie sich von den Formulierungsvorschlägen und Textideen auf unserer Website inspirieren, knüpfen Sie aber möglichst immer mit Ihren eigenen Worten an ausgewählte Textzeilen an. Auf diese Weise klingen Ihre Glückwünsche authentisch und persönlich.

9) Denken Sie daran, herzlich und Ihrem eigenen Sprachstil angepasst zu formulieren. Besonders bei jungen Menschen kommen steif und floskelhaft verfasste Glückwünsche eher weniger gut an.

Wenn Sie der Konfirmationskarte eine passende Kleinigkeit beilegen, hebt sich der Glückwunsch von den „gewöhnlichen“ Glückwunschkarten ab und bleibt dem Konfirmanden hoffentlich noch besonders lange in guter Erinnerung.

Was Sie einer Konfirmationskarte beilegen können

  • einen Geldschein (Er gilt als Klassiker – und ist meist sehr willkommen!)
  • einen Geschenkgutschein (diesen können Sie entweder kaufen oder selbst gestalten)
  • ein (getrocknetes) vierblättriges Kleeblatt als Glücksbringer
  • eine getrocknete Blüte
  • ein Päckchen mit Blumensamen, z.B. Sonnenblumen (symbolisieren Hoffnung und Freude) oder eine bunte Blumenmischung (passend zum Thema „blühen“ bzw. das eigene Leben „aufblühen“ lassen, wachsen und Er-wachsenwerden)
  • ein passendes Gedicht
  • einen passenden Liedtext
  • ein Lesezeichen
  • einen Bibelvers
  • ein kleines Buch
  • ein Foto (zum Beispiel als Erinnerung an gemeinsam verbrachte Zeiten, an besonders schöne gemeinsame Erlebnisse oder Unternehmungen, …)
  • eine Zeichnung (Auch eine bunte Kinderzeichnung kann eine nette und originelle Idee sein!)
  • die Taufanzeige (vielleicht haben Sie diese vorausschauend aufbewahrt?)
  • einen kleinen Schlüsselanhänger oder Schmuckanhänger für eine Kette, ein Armband, … (zum Beispiel einen Anhänger in Form eines christlichen Kreuzes, eines Engels, eine Taube oder eines Fisches, …) – nutzen Sie christliche Symbole!
  • Das wirkt besonders festlich: goldene oder silberne Sterne im Umschlag verteilen – auch hochwertiges Seidenpapier macht einen Konfirmationsgruß noch eleganter
  • Schneiden Sie einfache Motive aus buntem Tonpapier aus und verteilen Sie diese im Umschlag (zum Beispiel Motive wie das Herz, den Fisch, die Blume oder den Schmetterling, …

Textideen und Formulierungsvorschläge finden Sie auch in diesen Beiträgen:

Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation

Taufsprüche und Konfirmationssprüche: Inspirationen und Ideen finden

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note / Foto: © patrykdzido – Pixabay)

The post Konfirmationskarte schreiben – was Sie beachten sollten appeared first on Die Persönliche Note.

Ideen für die Muttertagskarte: 10 Sätze, die jede Mutter gerne hört

$
0
0

Ihnen fällt nichts Kreatives für die Karte zum Muttertag ein? Keine Sorge – es müssen nicht immer witzige und originelle Sprüche für die Muttertagskarte sein. Im Gegenteil, manchmal sind es die ganz einfachen und schlichten Worte, die einer Mutter am meisten bedeuten.

An 10 Sätze, die jede Mutter zum Muttertag gerne hört, erinnert dieser Beitrag. Lassen Sie sich davon zu Ihren eigenen Textideen inspirieren …

Zum Muttertag: 10 Sätze, die jede Mama gerne hört

Danke!

Ich denke an dich.

Du bist mir wichtig.

Du bist ein Vorbild für mich.

Du leistest tolle Arbeit!

Mit dir habe ich Glück gehabt.

Du bist ein ganz besonderer Mensch.

Ich bin stolz auf dich.

Ich wünsche dir das Allerbeste.

Ich hab dich lieb.

Und auch diese Worte müssen manchmal sein:

Es tut mir leid.

Ich verzeihe dir.

Der Muttertag kann ein guter Tag sein, um wieder einen Schritt aufeinander zuzugehen. Allerdings: Es sollte sich für Sie gut anfühlen und niemals erzwungen sein.

Knüpfen Sie mit Ihren eigenen Worten an unsere Textvorschläge an, lassen Sie sich inspirieren und warten Sie einfach ab, was Ihnen ganz spontan einfällt – auch wenn es ein bisschen kitschig klingt: Lassen Sie Ihr Herz sprechen.

Wer weiß, vielleicht schreiben Sie dieses Jahr zum Muttertag nicht nur eine Karte, sondern sogar einen Brief an die Mama? Ein liebevoller Brief zum Muttertag ist eine der schönsten und wertvollsten Geschenkideen. Und ein handgeschriebener Brief hat heutzutage ja schon beinahe Seltenheitswert.

Weitere Anregungen für Ihre Muttertagskarte finden Sie hier:

Sprüche und Verse zum Muttertag – Liebevolle und witzige Ideen für die Muttertagskarte

Die schönsten Sprüche und Gedichte zum Muttertag

Ein Gedicht zum Muttertag schreiben? Das können Sie auch!

Originell und persönlich: Kinder schreiben Gedichte zum Muttertag

P.S.: Charmante Liebeserklärungen, Glücksrezepte, Muttertagsurkunden und weitere originelle Geschenkideen zum Muttertag finden Sie im Onlineshop.

(Text: © M. Steininger, Foto: © Robert Armstrong – Pixabay)

The post Ideen für die Muttertagskarte: 10 Sätze, die jede Mutter gerne hört appeared first on Die Persönliche Note.

Glückwünsche zum Schulabschluss

$
0
0

Der Schulabschluss gehört zu den Meilensteinen im Leben. Da können viele unterschiedliche Gefühle mitspielen: Erleichterung, es geschafft zu haben. Stolz auf die eigene Leistung. Vorfreude auf das Abenteuer, das jetzt beginnt. Aber auch Unsicherheit und Herzklopfen.

Wer für die Glückwünsche zum Schulabschluss oder Abitur die richtigen Worte findet, kann damit viel bewirken: Anerkennung ausdrücken, Mut machen, inspirieren. Eine gute Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ihre Worte für die Gratulation zum Schulabschluss können einen großen Unterschied machen, womöglich sogar ein Leben verändern. Das sollte zwar nicht Ihr Anspruch sein, aber möglich ist es.

Und selbst wenn der junge Mensch, an den Sie Ihre Worte richten, sie jetzt noch nicht zu schätzen weiß: Worte wirken nach, Worte wirken sogar immer wieder ganz neu. Es kann gut sein, dass sich der Empfänger Ihrer Glückwünsche in einigen Jahren an Ihre Worte erinnert und den Glückwunschzeilen plötzlich eine ganz neue Bedeutung gibt.

Und keine Sorge: Glückwünsche zum Schulabschluss oder Abitur müssen nicht besonders originell oder außergewöhnlich sein. Ganz im Gegenteil: Die einfachsten Worte – schlicht und von Herzen –  bewirken oft am allermeisten.

Glückwünsche zum Schulabschluss (Abitur) – so formulieren Sie nett und herzlich

Bitte lassen Sie sich von unseren Textvorschlägen zu Ihren eigenen Worten anregen:

„Ein guter Realschulabschluss ist keine Kleinigkeit: Zu dieser tollen Leistung gratuliere ich dir ganz herzlich!“

„Die Hürde hast du ja mit Bravur genommen, Lena! Herzlichen Glückwunsch zum Realschulabschluss!“

Spenden Sie Anerkennung, wenn Sie wissen, dass der junge Mensch besonders hart für einen guten Abschluss gearbeitet hat:

„Toll gemacht! Ich weiß, wie hart du gearbeitet hast.“

„Ich bewundere dich – so gut hätte ich das nicht hingekriegt!“

„Du hattest es nicht leicht in letzter Zeit und kannst jetzt umso stolzer auf dich sein.“

„Mit Auszeichnung bestanden, Linus? Ich bin ja so stolz auf dich – herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss!“

„Bestanden – und auch noch mit Bravur! Wir gratulieren dir herzlich!“

„(Ich sage) Nur eins, lieber Samuel: Bravo!“

„Besser hätte man es nicht machen können!“

„Du kannst richtig stolz auf dich sein – ich bin es!“

„Glückwunsch, Katrin, ich bin beeindruckt – was für einen super Abschluss hast du da hingelegt!“

„In meinen Augen warst du ja schon immer der Beste, Tim. Jetzt ist es offiziell!“

„Hut ab vor dieser ausgezeichneten Leistung, Selina!“

„Verstanden, bestanden, überstanden – und bei dieser super Leistung gibt es auch absolut nichts zu beanstanden. Gratulation zum Abitur, Jacob!“

„Ist die Schulzeit nun endlich vorbei, es wartet das Leben und du bist jetzt frei! … Ach, nein, das Dichten überlasse ich besser dir, liebe Charlotte. Herzlichen Glückwunsch zum Abi!“

„Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur, Emma! Habe von deinem Notendurchschnitt gehört und ganz ehrlich: Das muss dir erstmal einer nachmachen!“

„Olli, hab an dich gedacht und dir ganz fest die Daumen gedrückt – aber hättest du ja gar nicht nötig gehabt! Gratulation, mein Bester!“

Und selbst wenn der Abschluss nicht so gut ausgefallen ist wie erhofft – immerhin bestanden, auch dafür sollte es ein Lob geben:

„Ende gut, alles gut, Tommi –jetzt hast du das Abi in der Tasche! Glückwunsch!“

„Da hat sich ja all die Mühe am Ende doch noch gelohnt – meinen Glückwunsch zum Abi, Lieblingsneffe!“

„Ich wusste immer, du schaffst das – herzlichen Glückwunsch zum Abi!“

„Siehst du, ganz umsonst gezittert, Greta: Glückwunsch zum Realschulabschluss!“

Vielleicht mögen Sie es ja sogar mit einem kleinen Gedicht versuchen? Keine Angst, ist gar nicht so schwierig … hier als Beispiel ein einfaches Akrostichon:

Absolut
Beeindruckend
Intelligent
… das ist meine Anna! Glückwunsch zum Schulabschluss, mein Schatz!

Noch nicht die richtige Textidee dabei? – Hier finden Sie weitere Anregungen:

Glückwünsche zu Abitur und Prüfung

Übrigens: Tolle Geschenkideen zum Schulabschluss und Abitur finden Sie im Onlineshop – stöbern Sie doch einfach mal in der Kategorie „Positive Inspiration“!

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2016 / Foto: © Wokandapix – Pixabay)

The post Glückwünsche zum Schulabschluss appeared first on Die Persönliche Note.

Viewing all 55 articles
Browse latest View live