Quantcast
Channel: Glückwünsche, Grußkarten und Co. – Die Persönliche Note
Viewing all 55 articles
Browse latest View live

Nicht nur für den Valentinstag: Sprüche und Botschaften, die von Herzen kommen

$
0
0

“Ich mag dich!” – “Du bist toll!” – “Tausend Dank, dass es dich gibt!”

Um einem lieben Menschen am Valentinstag, zum Geburtstag oder einfach nur so eine kleine Freude zu bereiten muss man keine ausgefallenen Geschenkideen suchen. Man muss auch nicht unbedingt Liebesbriefe oder romantische Gedichte verfassen.

Schon eine nette Botschaft, die wirklich von Herzen kommt, kann eine besondere Überraschung sein, die den Empfänger glücklich macht.

Unsere Textvorschläge für Grüße, die von Herzen kommen

  • Liebe Silvi, wird Zeit, dass dir das endlich mal jemand sagt: Du bist einfach süß!
  • Lieber Peer, ich wollte dir schon längst mal sagen: Bei dir fühle ich mich zuhause!
  • Liebe Ruth, ich muss dir etwas gestehen: Mein Herz gehört dir!
  • Lieber Björn, ich möchte, dass du weißt: Mit dir habe ich so viel Glück gehabt!

Liebesbotschaften origineller gestalten

Ganz besonders originell kann man diese “Herzensbotschaften” gestalten, wenn man dem Spruch noch eine entsprechende Kleinigkeit beilegt.

Ideen:

  • “Du bist einfach süß!” – Dazu passt eine Tafel Schokolade oder eine andere Süßigkeit, die der Empfänger besonders gerne nascht.
  • “Bei dir fühle ich mich zuhause.” – Ganz einfach: Schneiden Sie aus einer alten Landkarte ein Herz aus oder verschenken Sie eine Weltkugel als Schlüsselanhänger.
  • “Mein Herz gehört dir!” – Legen Sie zu dieser Liebesbotschaft ein Lebkuchenherz oder eine andere herzförmige Süßigkeit, etwa Schokolade, Pralinen, Kekse oder Bonbons in Herzform.
  • “Mit dir habe ich so viel Glück gehabt!” – Nett zu diesem Spruch: Ein vierblättriges Kleeblatt oder ein Marienkäferchen aus Schokolade.

Weitere Vorschläge:

  • “Ich finde dich zum Anbeißen!” (Dazu passt zum Beispiel ein “Liebesapfel”, ein kandierter Apfel – selbst gemacht nach diesem Rezept)
  • “Du bringst mein Herz zum Schmelzen.” (Als kleine Geschenkidee eignet sich Eiscreme, Eiskonfekt oder heiße Schokolade.)
  • “Du machst mein Leben hell.” (Dazu passt ein Teelicht – vielleicht mit besonderem Duft – oder eine Kerze.)
  • “Du bist Gold wert!” (Perfekt dazu: Eine Schokoladenmünze oder Pralinen, die in Goldpapier eingewickelt sind.)

Alternativ lässt sich auch eine Grußkarte oder Postkarte verwenden, auf der das entsprechende Motiv abgebildet ist.

Speziell zum Valentinstag finden Sie auch in diesen Beiträgen viele weitere praktische Anregungen:

5 (beinahe) kostenlose Valentinstagsgeschenke, mit denen man den Partner glücklich machen kann

Kartengrüße zum Valentinstag: Kostenlose Vorlagen + praktische Schreibtipps


Osterkarten schreiben und gestalten – so kommen Sie auf gute Ideen

$
0
0

Ein bisschen mehr als “Frohe Ostern” darf es schon sein für Ihre Osterkarte? – Dieser Beitrag bietet Ihnen viele Ideen und Textbeispiele für originelle Osterkarten.

Inspirieren, anknüpfen, kombinieren und eigene Einfälle entwickeln: Nutzen Sie die vorgestellten Textbeispiele, um Ihre ganz persönliche Osterbotschaft zu gestalten.

Warum feiern wir Ostern? Warum verschicken wir Glückwünsche?

Ostern (christliche Bedeutung): Freude – Jesus ist von den Toten auferstanden! Das Leben hat über den Tod gesiegt.

Ostern (weltliche/heidnische Bedeutung) – Der Winter ist vorbei, der Frühling ist endlich da! Neues Leben ensteht, das Licht hat die Dunkelheit der Wintermonate verdrängt.

Was wir zu Ostern wünschen können

  • Gottes Segen
  • Eine schöne Frühlingszeit
  • Ein frohes Osterfest
  • Schöne und erholsame Osterfeiertage
  • Einen fleißigen Osterhasen

Gläubige teilen an Ostern die Freude über die Auferstehung Jesu, bekräftigen ihren Glauben an Gott und an das Gute.

Was wir an Ostern mit anderen teilen

  • Die Freude über die Rückkehr der Sonne
  • Die Freude über die ersten warmen Frühlingstage, über das Aufblühen der Natur
  • Die Freude darüber, dass der kalte Winter endlich vorbei ist. (Oder die Hoffnung, dass er bald vorbei sein möge …)
  • Die Freude über das Zusammensein mit Menschen, die man mag
  • Den Spaß am Suchen von Ostereiern und am Naschen von Osterschokolade

Texte, die auf eine christliche Osterkarte passen

Frohe Ostern – Jesus lebt!
Wir können uns freuen – Jesus hat den Tod besiegt!
Ende gut, alles gut: Jesus lebt!
Lasst uns feiern: Jesus ist auferstanden!
Gottes Lächeln lässt die ganze Erde leuchten: Frohe Ostern!
Zu Ostern wünsche ich euch Gottes Segen
Möge Gottes Botschaft euch Friede und Freude bringen
Ich wünsche euch eine gesegnete Osterzeit

Texte, die auf eine “neutrale” Osterkarte passen

Ich wünsche euch eine wunderschöne Osterzeit voller Blumen, Freude und Sonnenschein!
Frohe Ostertage! Frohe Frühlingszeit!
Ich wünsche dir eine helle und glückliche Frühlingszeit!
Ich wünsche dir frohe Osterfeiertage und eine wunderschöne Frühlingszeit!
Möge das Glück in eurem Haus genauso blühen wie die Blumen in eurem Garten – ich wünsche euch eine wundervolle Frühlingszeit!
Hurra, der Winter ist endlich vorbei! Lasst uns gemeinsam Daumen drücken, dass es auch so bleibt. Ich wünsche euch sonnige und entspannte Ostertage!
Der Gedanke an dich macht meinen Tag heller – sonnige Frühlingstage und frohe Ostern!
Einen fleißigen und großzügigen Osterhasen wünsche ich euch – genießt die Feiertage!
Möge die Osterzeit dir Friede, Hoffnung und Glück bringen!
Schicke dir zu Ostern einen warmen, sonnigen Herzensgruß – schöne Osterfeiertage!
Möge an Ostern eine helle, freundliche Sonne auf dich herabscheinen. Lass’ es dir gutgehen!
Ich wünsche dir ein buntes und süßes Osterfest voller schöner Überraschungen!
Du hast dir etwas Süßes verdient – frohe Ostern!
Mögen in diesem Frühling ganz neue Freuden für dich blühen – wünsche dir eine warme, sonnige und glückliche Frühlingszeit!
Die Sonne scheint ein bisschen heller, die Welt wirkt ein bisschen wie neu gemacht – wünsche dir herrliche Frühlingstage!

Ostern ist das Fest der Hoffnung. Vielleicht kennen Sie ja jemanden, der gerade eine schwierige Zeit durchmacht – verschicken Sie doch eine Osterbotschaft, die Mut macht. Das könnte etwas so aussehen:

Sonne, neues Leben, bunte Blumen und Schmetterlinge: Ostern ist die Zeit der Hoffnung – ich wünsche dir, dass an Ostern auch dein Herz von neuer Hoffnung und Licht erfüllt ist! Ich denke an dich.

Noch mehr kreative Textvorschläge für Ihre ganz individuellen Osterkarten und kostenlose Osterkarten, die Sie nur noch abspeichern und ausdrucken müssen, finden Sie in diesem Artikel:

Osterkarten schreiben und gestalten – mit kostenlosen Vorlagen

(Text: © Michaela Steininger, © Foto: PublicDomainPhotosNet – Agentur: Pixabay)

Glückwünsche zur Kommunion – Textideen und Tipps

$
0
0

Formulieren Sie Ihre Glückwünsche zur Kommunion persönlich und individuell – mit den praktischen Tipps und Textideen in diesem Beitrag geht es ganz einfach.

Wichtigste Regel: Bitte möglichst kindgerecht formulieren

Kommunionkinder sind in der Regel zwischen 7 – 12 Jahren alt, in Deutschland wird die Kommunion meist in der 3. Klasse gefeiert.

Glückwünsche zur Kommunion sollten deshalb vor allem kindgerecht formuliert sein, also in einfachen Worten und gut verständlich.

Tipp: Nutzen Sie bekannte Symbole und Bilder. Die meisten Symbole haben in der christlichen Religion eine besondere Bedeutung, werden aber auch unabhängig davon von Kindern gut verstanden.

Christliche Symbole nutzen: Die versteht jedes Kind

Sonne:
Gott macht dein Leben (deinen Lebensweg) hell und freundlich.

Fisch:
Du gehörst jetzt zu Jesus.

Taube:
Ich wünsche dir, dass Gott dir ein Leben voller Frieden und Freude schenkt.

Regenbogen:
Gott möchte dein Leben schön und bunt machen.

Baum:
Mit Gottes Hilfe wirst du stark und kräftig wie ein großer Baum. Dein Leben kann dir und anderen so viele gute Früchte bringen!

Engel:
Ich wünsche dir, dass Gott dir einen ganz besonderen Schutzengel schickt, der immer gut auf dich aufpasst.

Kerze:
Mit Jesus wird dein Leben heller und schöner.

Hirte:
Gott ist immer für dich da und zeigt dir den richtigen Weg.

Tipp: Gestalten Sie Glückwunschkarte und Geschenk zur Kommunion besonders stimmig und harmonisch und verwenden Sie ein bestimmtes Symbol – z.B. den Engel – für den Glückwünschtext, als Kartenmotiv und in Ihrer Geschenkidee.

Formulierungen, die außerdem gut auf eine Karte zur Kommunion passen:

Gott ist für dich da.
Du darfst zu ihm kommen.
Du kannst auf ihn bauen.
Du kannst ihm alles anvertrauen.
Gott ist immer bei dir.
Gott hört dir immer zu.
Du kannst Gott immer vertrauen.

Weitere christliche und neutrale Glückwünsche zur Kommunion, beliebte Bibelverse und kleine Überraschungen, die gut in ein Briefkuvert passen, stellt dieser Beitrag vor:

Glückwünsche zur Kommunion

(Text: © Michaela Steininger, © Foto: Hans – Pixabay)

Humorvolle Gedichte zum Muttertag

$
0
0

Muttertagsgedicht für Kinder

Mama, ich hab’ nachgedacht
Und ein Gedicht für dich gemacht.
Ein kleines, aber liebes Gedicht,
Das nur von guten Dingen spricht.

Ich habe mir im Wörterbuch
Ganz viele liebe Wörter gesucht.
“Herzensgüte” und “edel” und “fein”
Müssen in mein Gedicht hinein.

“Treu” und “zärtlich”, “klug” und “Humor”
kommen darin außerdem vor.
Ich schreibe vom “liebenden Mutterherz”
Von “Mutterhand” und “Mutterschmerz”.

Am Ende steht da einfach drin
Wie stolz ich auf meine Mama bin!

 Muttertags-Poesie

Zum Muttertag
Weil ich dich mag
Werd’ ich zum Poet.
So gut’s eben geht.

Doch Dichten ist schwer,
gereimt noch viel mehr!

Nehmen wir “Mutter” -
das reimt sich auf “Butter”.
Oder auf “Futter”
Und auch auf “Kutter”.

Das klingt nicht schön.
So lass ich’s nicht stehen.

Nehme ich “Mama”,
bleibt mir nur “Lama”.
Wähle ich “Mutti”,
bleibt mir “Kiributi”.

Es gibt keinen Sinn,
mehr ist da nicht drin.
Ich komme in Nöte,
ich bin ja nicht Goethe.

Auch ohne Gedicht
sag’ ich dir ganz schlicht:
Ich wär’ ohne dich
ganz sicher nicht ich!


Text: © Die Persönliche Note – www.die-persönliche-note.de / Foto: © Pixabay

Zum Weiterlesen:

Originell und persönlich – Kinder schreiben Gedichte zum Muttertag

Die schönsten Sprüche und Gedichte zum Muttertag

Humorvolle Kindersprüche zum Muttertag

$
0
0

Kinder haben sich Gedanken gemacht zu wichtigen Fragen wie:

Warum hat Gott eigentlich die Mütter gemacht – und wie?

Humorvoll und doch erstaunlich lebensklug sind die Antworten:

Wie hat Gott die Mütter gemacht?

- Aus Dreck, wie den Rest von uns.

- Zauberei plus Superkräfte und ganz viel Umrühren.

- Aus Wolken und Engelhaaren und allen schönen Dingen und einem kleinen Bisschen Gemeinheit.

- Gott hat meine Mama genauso gemacht wie mich selbst. Er hat nur größere Teile genommen.

Warum hat Gott dir ausgerechnet deine Mutter gegeben und nicht irgendeine andere Mutter?

- Wir sind verwandt.

- Gott wusste, dass sie mich viel lieber mag als andere Mütter.

Wie war deine Mutter als kleines Mädchen? – Ich weiß es nicht, weil ich nicht dabei war. Aber ich denke mal, sie hat ziemlich gerne ‘rumkommandiert.

Wie könnte man deine Mutter perfekt machen? – Innen ist sie schon perfekt. Und für außen, denke ich, vielleicht eine Schönheitsoperation.

Gott hat Mütter gemacht damit die Mädchen ihnen alle Probleme erzählen können, die sie ihren Vätern nicht erzählen können.

Gott hat Mütter gemacht damit sie Spaß mit ihren Kindern haben können. Du denkst vielleicht, deine Mutter ist alt, aber in Wirklichkeit ist sie innen drin ein Kind genau wie du.

Ich glaube, Gott hat Mütter gemacht, damit sie dich umarmen. Und damit sie dir einen Kuss geben. Und damit sie deine Haare wieder ordentlich machen.

Zum Weiterlesen:

Sprüche und Verse zum Muttertag: Liebevolle und witzige Ideen für die Muttertagskarte

Die schönsten Sprüche und Gedichte zum Muttertag

Originell und persönlich: Kinder schreiben Gedichte zum Muttertag

(Quelle: beliefnet.com, Foto: © efraimstochter – Pixabay)

Bunt und originell: Kostenlose Muttertagskarten

$
0
0

Wer noch nach einer passenden Karte zum Muttertag sucht, der kann es sich ganz leicht und bequem machen:

Lieblingsmotiv aussuchen, Karte abspeichern, ausdrucken – fertig!

Gleich 4 bunte und originelle Muttertagskarten stehen Ihnen für die private Nutzung kostenlos zur Verfügung:

Kostenlose Muttertagskarten – Set 1 (PDF)

Kostenlose Muttertagskarten – Set 2 (PDF)

Sie suchen noch mehr liebevolle oder witzige Sprüche und Sprichwörter, die gut auf eine Muttertagskarte passen? – Dann finden Sie hier ganz bestimmt einige gute Anregungen:

Sprüche und Verse zum Muttertag – Liebevolle und witzige Ideen für die Muttertagskarte

Segenswunsch zur Geburt eines Kindes

$
0
0

Ein Segenswunsch ist eine besonders schöne Geschenkidee zur Geburt oder auch zur Taufe eines Kindes.

Sie können Segenswünsche gerahmt als Wandbild verschenken, in einen Brief einfügen oder auf eine Grußkarte schreiben.

Aber auch gesprochen – zum Beispiel vorgetragen auf der Tauffeier – hat ein Segenswunsch ganz besondere Wirkung.

Einen Segenswunsch zur Geburt eines Kindes lesen Sie hier:

Sei gesegnet, kleines Mädchen. (Sei gesegnet, kleiner Junge.)

Wäre ich eine gute Fee aus dem Märchen, dann würde ich mit sieben magischen Gaben an deinem Bettchen stehen.

Ich würde dir die Feder eine Friedenstaube schenken
damit du in eine sichere Welt hineinwachsen kannst

Ich würde dir die Schwanzschuppe einer Meerjungfrau schenken
damit du immer daran denkst, dass Wunderbares tief in dir verborgen liegt.

Ich würde dir den Zahn eines Drachen schenken
damit du weißt, dass du viel mutiger und stärker bist als du glaubst.

Ich würde dir das Barthaar eines Riesen schenken
damit du immer über dich hinauswachsen kannst.

Ich würde dir Silberstaub vom Flügel eines Engels schenken
damit dein Leben, wo immer du auch bist, unter ganz besonderem Schutz steht.

Ich würde dir die silberne Locke einer Mondfee schenken
damit du Licht in dein Leben bringen kannst, wenn es dunkel um dich ist.

Ich würde dir das Hufeisen eines Einhorns schenken
damit du nie vergisst, an das Wundervolle, das Magische und das Unmögliche zu glauben.

Sei gesegnet, kleines Mädchen (Sei gesegnet, kleiner Junge.)

(Text: © Die Persönliche Note – www.die-persönliche-note.de / Foto: © tpsdave – Pixabay)

Zum Weiterlesen:

Irische Segenswünsche – und warum Segnen ganz besondere Kräfte freisetzen kann
Die schönsten Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit
Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit

Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit

$
0
0

Segenswünsche und Segenssprüche passen gut zu festlichen Anlässen wie Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeitsfeier.

Sie eignen sich als Text auf einer Glückwunschkarte, als Bestandteil einer Gratulationsrede oder auch ganz für sich alleine – mit einem Foto oder im dekorativen Rahmen – als schöne und dauerhafte Geschenkidee.

Eine kleine Auswahl an Segenssprüchen speziell für Hochzeiten oder Verlobungsfeiern stellt dieser Beitrag vor.

Segenssprüche und Segenswünsche zur Hochzeit

Möget ihr einen kleinen, aber festen Zaun ziehen um das zarte Pflänzchen Liebe, das da in eurem Garten wächst.
Und möge daraus ein starker Baum werden, der allen Stürmen standhält und in dessen Schatten ihr Schutz und Geborgenheit finden könnt.

Rezept für eine glückliche Ehe
2 Teile Liebe, 1 Teil Vertrauen
1 gehäufter Teelöffel Humor
1 kräftige Prise Toleranz
Großzügig mit Geduld und Fröhlichkeit übergießen.
Mit einem kleinen Zweig liebevoller Aufmerksamkeit garnieren.
Gemeinsam genießen!
(reicht für ein ganzes Leben)

Einen Prinzen wünsche ich dir nicht, aber jemanden, der dich wie eine Prinzessin behandelt.
Eine Traumfrau wünsche ich dir nicht, aber eine Frau, die deine Träume mit dir träumt.
Eine Liebe wie aus dem Märchen wünsche ich euch nicht – aber eine Liebesgeschichte, für die ihr euer ganz eigenes Happy-End erfinden könnt.

Wenn auf eurem gemeinsamen Lebensweg
die Sonne ein wenig wärmer leuchtet
der Wind ein wenig sanfter bläst
die Blumen ein wenig bunter blühen
die Nacht ein wenig heller scheint,
dann hat sich mein Wunsch für euch erfüllt!

Mögen Kummer, Sorge und Streit in eurer Ehe so selten sein wie Schnee an einem Junimorgen.

Möge Gott euren gemeinsamen Weg leicht und voller Freude machen.

Humorvoll, gefühlvoll oder zum Nachdenken – viele schöne Segenswünsche für Hochzeitsfeiern finden Sie auch in diesem Beitrag:

Die schönsten Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit


Glückwünsche zur Konfirmation: So formulieren Sie herzlich und gelungen

$
0
0

Fehlt Ihnen der passende Text für eine Konfirmationskarte? – Wer gerne mehr schreiben möchte als “Herzliche Glückwünsche zu deiner Konfirmation”, der findet in diesem Beitrag Anregungen für originelle Konfirmations-Grüße.

Die Konfirmation ist für einen jungen Menschen ein wichtiger Übergang in eine neue Lebensphase – früher galt man ab dem Zeitpunkt der Konfirmation als erwachsen und frei, ganz eigene Entscheidungen zu treffen.

Auch wenn die Konfirmation heute nicht mehr ganz diesen Stellenwert hat, ist sie doch ein guter Anlass, um einem jungen Menschen Mut und Glück für den weiteren Lebensweg zu wünschen. Nutzen Sie doch diese Gelegenheit, um zu inspirieren und zu motivieren – wer weiß, vielleicht erinnert sich der Empfänger sogar noch in einigen Jahren an Ihre Zeilen zurück?

Konfirmation bedeutet: Der Konfirmand bekräftigt sein “Ja” zum Glauben.

Konfirmation bedeutet auch: Diese Entscheidung wird gefeiert. Ein junger Mensch steht an diesem Tag im Mittelpunkt, ist seiner Familie und seinen Mitmenschen ein großes Fest wert.

Mit Ihren Glückwünschen zur Konfirmation können Sie die eigentliche christliche Bedeutung der Konfirmation unterstreichen – das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie selbst gläubig sind und auch der Konfirmand sich bewusst für Kirche und Konfirmation entschieden hat.

Glückwünsche zur Konfirmation formulieren

Textvorschläge, die Sie übernehmen, kombinieren oder abwandeln können:

Ich weiß, Gott hat große Pläne für dich! Ich bin gespannt darauf – du auch? Für deinen ganz persönlichen Weg wünsche ich dir von Herzen alles Gute!

Die Konfirmation ist ein großer Schritt in Richtung Erwachsenwerden. Ich weiß, Gott hat Besonderes mit dir vor.

Ich wünsche dir Mut und Freude, deinen ganz eigenen Weg zu gehen – ich bin gespannt darauf wie du die Welt verändern wirst!

Alles Gute für deinen weiteren Lebensweg, liebe Kati. Und vergiss nie: Mit Gott bist du immer in der Mehrheit!

Mit deiner Konfirmation sagst du “Ja” zu Gott. Und Gott sagt “Ja” zu dir! Dazu gratuliere ich dir von Herzen, lieber Tim!

Schön, dass du jetzt zu Gott gehörst, Lea! Zur deiner Konfirmation gratuliere ich dir ganz herzlich.

Für deine Zukunft wünsche ich dir, Annika, dass du dich bei Gott immer geborgen und sicher fühlst.

Ich wünsche dir, dass Gott deinen Weg durchs Leben leicht und voller Freude macht.

Ich wünsche dir, dass du in jedem Augenblick deines Lebens spürst, dass Gott an deiner Seite ist.

Möchten Sie Ihre Glückwünsche zur Konfirmation lieber neutral formulieren? Auch das ist möglich – hier einige Textideen zum Anknüpfen:

Ich wünsche dir für deinen weiteren Weg viel Licht und Liebe!

Liebe Greta, du bist ein Segen für die Welt! Zur Konfirmation und für deinen weiteren Lebensweg meine allerbesten Wünsche!

Was für ein großer Tag für dich, Lukas! Ich wünsche dir eine schöne Konfirmationsfeier und ganz viel Glück und Segen für deine Zukunft.

Alles Gute zur Konfirmation, liebe Pia. Ich wünsche dir, dass du deinen ganz eigenen Weg durchs Leben gehst, mit viel Freude, Mut und Begeisterung.

Passende Bibelverse für Ihre Glückwünsche zur Konfirmation

Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu beschützen, wohin du auch gehst. (Psalm 91, 11)

Wer Gott vertraut, wird seine Güte erfahren. (Psalm 32, 10b)

Nur auf Gott vertraue ich und bin ruhig; von ihm allein erwarte ich Hilfe. Er ist der Fels und die Burg, wo ich in Sicherheit bin. Wie sollte ich da wanken? (Psalm 62, 2 + 3)

Er breitet seine Flügel über dich, ganz nahe bei ihm bist du geborgen. Wie Schild und Schutzwall deckt dich seine Treue. (Psalm 91, 4c)

Ich sage dir, was du tun sollst, und zeige dir den richtigen Weg. Ich lasse dich nicht aus den Augen. (Psalm 32, 8)

Alle Dinge sind möglich dem, der glaubt. (Markus 9,23)

Euer Herz wird voll Freude sein, und diese Freude kann euch niemand nehmen. (Johannes 16, 22)

Er gibt mir Kraft und Stärke und öffnet mir einen geraden, gut gebahnten Weg. (2. Samuel 22, 33)

Was du dir vornimmst, lässt Gott dir gelingen, und das Licht wird auf deinen Wegen scheinen. (Hiob 22,28)

Er erfülle die Wünsche deines Herzens und lasse alle deine Pläne gelingen! (Psalm 20,5)

Noch mehr kreative Ideen für Konfirmations-Glückwünsche und Tipps wie Sie mit kostenlosen Vorlagen Ihre eigenen Grußkarten gestalten können, finden Sie in diesem Beitrag:

Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation

Zitate, Segenswünsche und Bibelverse in Jugendsprache – diese und mehr Ideen für eine gelungene Glückwunschkarte zur Konfirmation stellt dieser Artikel vor:

Die schönsten Kartengrüße und Bibelverse für Kommunion und Konfirmation

(Text: © Michaela Steininger, Foto: geralt – Agentur: Pixabay)

Glückwünsche zum Abitur

$
0
0

Das bestandene Abitur ist ein ganz besonders schöner Anlass für Gratulationen und Glückwünsche. Schließlich handelt es sich dabei nicht nur um ein Datum wie z.B. den Geburtstag, sondern um eine eigene, ganz besondere Leistung. Da tut es gut, wenn man hört: “Toll gemacht!” oder: “Ich bin stolz auf dich!”

Auch motivierende Worte können genau richtig sein. Schließlich fühlt sich mancher junge Mensch nach dem Abi noch ein bisschen unsicher und orientierungslos. Verpassen Sie die Chance nicht – schreiben Sie Ihrem Abiturienten ein paar nette Zeilen. Wer weiß, vielleicht erinnert er sich sogar noch in ein paar Jahren mit einem warmen Gefühl im Herzen daran zurück.

Glückwünsche zum Abitur formulieren – loben Sie Erreichtes, machen Sie Mut für die Zukunft

Für Ihre Glückwünsche zum Abitur sollten Sie zwei Aspekte berücksichtigen:
1) Schauen Sie auf das Erreichte zurück und spenden Sie dem Abiturienten etwas Anerkennung.
2) Geben Sie einen kleinen Ausblick auf die Zukunft – vielleicht auf neue Chancen und Herausforderungen.

Formulierungen, die gut passen:

  • “Ich wusste, dass du es schaffst!”
  • “Du kannst stolz auf dich sein!” / “Ich bin ja so stolz auf dich!”
  • “Tolle Leistung!” / “Super gemacht!”
  • “Nebenjob im Supermarkt, Führerschein und jetzt noch so ein hervorragendes Abi – bewundernswert, wie du das alles gemeistert hast!”
  • “Ich weiß, du hattest in letzter Zeit einiges zu bewältigen. Umso beeindruckender finde ich es, dass du trotzdem deinen Abschluss geschafft hast. Und auch noch mit diesem tollen Notendurchschnitt!”
  • “Jetzt hast du dir ein paar richtig schöne Ferienwochen verdient – gratuliere!”
  • “Gönn’ dir mal etwas richtig Schönes – das hast du dir jetzt wirklich verdient!”

Was wünschen Sie diesem jungen Menschen für seine Zukunft? – Überlegen Sie doch mal, was Sie früher selbst gerne gehört hätten. Was Ihnen Mut gemacht hätte. Versuchen Sie jedoch möglichst, keinen Druck zu machen und vermeiden Sie es auch, mit Ihren Worten eine bestimmte Erwartungshaltung zu suggerieren: “Ich weiß, deine Erfolgssträhne wird auch auf der Uni genauso weitergehen!” Jeder Mensch schätzt es, auch unabhängig vom Geleisteten voll und ganz akzeptiert zu werden.

Abi bestanden, aber nur knapp? – Trotzdem können Sie gratulieren.

  • “Hauptsache, du hast es geschafft! Du wirst deinen Weg schon machen.”
  • “Verliere nie den Glauben an dich selbst!”
  • “Bleib dir selbst treu – du bist genau richtig!”
  • Vielleicht möchten Sie auch Ihre Hilfe anbieten?
  • “Ich bin jederzeit für dich da.”

Inspiration und Mutmacher: Sprüche für Ihre Glückwünsche zum Abitur

Der Glaube an dich selbst ist wie die Elektrizität. Du kannst ihn nicht sehen – aber du siehst das Licht.

Das Unmögliche = Was niemand tun kann bis jemand kommt und es einfach tut.

Jede Minute ist eine brandneue Chance, um dein Leben zu verändern.

Ein wirklich glücklicher Mensch ist derjenige, der die Aussicht genießt, wenn er einen Umweg machen muss.

Na, endlich! Seit 4,6 Milliarden Jahren hat die Welt nur auf DICH gewartet … wird Zeit, dass du ihr zeigst, was in dir steckt!

Glück hängt nicht davon ab, wieviel du hast. Sondern wieviel du aus dem machst, was du hast.

Denk’ immer dran: Um Berge zu versetzen muss dein Glaube nicht größer als ein Senfkorn sein!

Das Leben ist kein Wettkampf – es ist eine Entdeckungsreise.

Du weißt, was du bist. Aber weißt du auch, was du sein könntest?

Tipp: Eine schöne Geschenkidee zum bestandenen Abi sind diese bunten Mutmacher-Drucke mit inspirierenden Worten. Die werden gerahmt zum dekorativen Hingucker, passen auch in jede Studentenbude und erinnern immer wieder daran: “Da ist einer, der an mich glaubt!”

Stimmungsvoller Text für die Weihnachtskarte: Das Weihnachtsrezept

$
0
0

Suchen Sie noch nach einem schönen  Text für eine Weihnachtskarte? Ein bisschen nachdenklich soll er machen, gut zum Anlass passen und vor allem originell sein?

Probieren Sie doch mal dieses “Weihnachtsrezept”: Damit treffen Sie bestimmt den Geschmack jeden Empfängers!

Weihnachtsrezept
Man nehme
eine große Portion liebevoller Gelassenheit,
Freude, Humor und Dankbarkeit zu gleichen Teilen,
eine kräftige Prise Toleranz.
Dann mische man alles sorgfältig,
bis es sich gut verbindet.
Je nach Geschmack mit etwas milder Güte abschmecken.
Gemeinsam genießen!
Guten Appetit!

Weitere Anregungen zum Verfassen von Weihnachtskarten bietet Ihnen dieser Artikel:
Persönliche und originelle Weihnachtsgrüße verschicken

Ganz einfach gestalten Sie Ihre Weihnachtskarten mit kostenlosen Vorlagen:
Weihnachtskarten festlich und individuell gestalten – mit kostenlosen Vorlagen

P.S.: Die schönsten und buntesten Weihnachtswünsche als Wanddekoration können Sie außerdem im Online-Shop bestellen.

(Foto: @ Pixabay)

Für Glückwünsche und Grußkarten: Segenswunsch

$
0
0

Sie suchen einen geeigneten Text für eine Glückwunschkarte, einen netten Gruß oder einen aufmunternden Brief? Ein schlichter Segenswunsch eignet sich für viele Gelegenheiten.

In vielen Kulturen glaubt man: Ein Segen ist mehr als “nur” ein guter Wunsch. Wer einen Segen ausspricht, der verleiht seinem Wunsch für eine andere Person ganz besondere Kraft. Segen soll Gutes erschaffen und Schlechtes harmonisieren können. Wenn Sie mehr über die faszinierende Kraft des Segnens erfahren wollen, finden Sie in diesem Beitrag weitere Informationen rund um das Thema Segenswünsche & Segenssprüche: Irische Segenswünsche – und warum Segnen besondere Kräfte freisetzen kann

Segenswunsch
Wenn es regnet, mögest du dich erfrischt fühlen, ohne nass zu werden.
Wenn die Sonne scheint, möge sie dich wärmen, ohne dass du Hitze spürst.
Wenn der Wind bläst, möge er dein Gesicht kühlen, ohne dass er dich frieren lässt.
Wenn der Sturm tobt, möge er dich Ruhe in dir selbst finden lassen, ohne dass du aus dem Gleichgewicht gerätst.

Übrigens: Poetische Segenswünsche für kleine und große Menschen finden Sie auch im Onlineshop.

(Text: © Die Persönliche Note – 2014, Foto: © Pixabay.de)

Sprüche und Verse für die Taufkarte

$
0
0

Die Taufe ist eines der ersten großen Feste im Leben eines Kindes. Besonders gute Wünsche sind zu diesem feierlichen Anlass angebracht.

Doch wie formuliert man den Glückwünsch auf einer Taufkarte, so dass er passend und gelungen klingt?

Drei schöne Textideen stellt Ihnen dieser Beitrag vor.   

Fragen Sie sich zunächst: Wie steht die Familie des Kindes zur Taufe bzw. zur Kirche? Sind es Christen, die diesen Schritt aus Überzeugung gehen oder wird getauft, “weil man das halt so macht”?

Die hier vorgeschlagenen Textideen können für beide Fälle verwendet werden. Vor allem die Schutzengel-Symbolik lässt sich ganz universell einsetzen:

Möge dein Schutzengel vor dir gehen, um dir den Weg zu zeigen.
Möge dein Schutzengel hinter dir gehen, um dir den Rücken zu stärken.
Möge dein Schutzengel neben dir gehen, damit du einen Freund an deiner Seite hast. Möge dein Schutzengel über dir sein, damit du dein Leben aus ganz neuer Perspektive sehen kannst.
Und wenn du nicht mehr weitergehen kannst, möge dein Schutzengel dich sanft in die Arme nehmen und dich über Hindernisse tragen, die du aus eigener Kraft nicht überwinden kannst.

Ich wünsche dir einen Engel, der dich versteht.
Ich wünsche dir einen Engel, der neben dir geht.
Ich wünsche dir einen Engel, der dich liebt.
Ich wünsche dir einen Engel, der dir Zuversicht gibt.
Ich wünsche dir einen Engel, der dich führt.
Ich wünsche dir einen Engel, der deinen Kummer spürt.
Ich wünsche dir einen Engel, der mit dir lacht.
Ich wünsche dir einen Engel, der dein Leben heller macht.

Ich wünsche dir, dass du glauben kannst:
An das Gute in den Menschen
An das, was andere “unmöglich” nennen
An deine Träume und an deine Kraft, sie wahr werden zu lassen
An dich selbst
An kleine und große Wunder
An einen Schutzengel, der dich nie im Stich lässt
An einen Gott, der es gut mit dir meint

Vielleicht möchten Sie noch einen passenden Bibelspruch beifügen? – Eine Auswahl an schönen Bibelversen finden Sie in diesen Beiträgen:
Zur Taufe, Geburt oder Kommunion: Die schönsten Engelssprüche aus der Bibel
Die schönsten Bibelverse für Kommunion oder Konfirmation

Viele weitere Anregungen und Textideen für Ihre Taufkarte können Sie in diesem Artikel lesen:
Glückwünsche zur Taufe: Verse, Sprüche und Textideen für eine gelungene Taufkarte

Besonders schöne und wirkungsvolle Wünsche sind die sogenannten Segenswünsche. Sie eignen sich auch ganz besonders gut als Geschenkidee zu einem festlichen Anlass wie der Taufe, aber auch zur Geburt oder zum Geburtstag eines Kindes.

Drei besonders schöne Segenswünsche finden Sie im Onlineshop, zum Beispiel einen ganz traditionellen Segensspruch, den Sie vielleicht aus dem Buddhismus kennen – aber keine Sorge, auch für christliche Anlässe passt er sehr gut!

Für alle Kinder eignet sich dieser Segenswunsch, der mit den folgenden Worten beginnt: “Noch glaubst du, dass es den Weihnachtsmann gibt. Dass Tiere sprechen können und dass in den Blüten einer Rose kleine Elfen wohnen …”

Märchenhaft-poetisch ist der Segenswunsch der “guten Fee”: “Wäre ich eine gute Fee aus dem Märchen, dann würde ich mit sieben magischen Gaben an deinem Bettchen stehen …”

(Jeder Segenswunsch kann mit dem Namen des Kindes ganz individuell gestaltet werden.)

Wichtig: Für private Zwecke dürfen Sie die in diesem Beitrag vorgestellten Segenssprüche selbstverständlich frei verwenden – bei Veröffentlichung auf Website oder Blog geben Sie bitte die Adresse dieser Website an. Vielen Dank!

(Text: © Michaela Steininger / Foto: © Pixabay.de)

Was bedeutet die Taufe? – Ideen für Glückwünsche und Grußkarten

$
0
0

Was ist das eigentlich, die Taufe? Was bedeutet es, wenn jemand getauft wird?

Warum gratuliere ich, wem gratuliere ich und welcher Text passt auf die Taufkarte?

Ob christlich oder nicht, ob mit Vorwissen oder ohne: Dieser Beitrag erklärt Ihnen ganz einfach, was die christliche Taufe bedeutet, wie Sie passende Glückwünsche formulieren und Ihre Taufkarte persönlich und ansprechend gestalten können.

Die Bedeutung der Taufe

Taufe heißt: Der Täufling beginnt sein Leben mit Gott, bekennt sich zum christlichen Glauben. Bei der Kind- oder Säuglingstaufe tun das die Eltern stellvertretend für ihr Kind. Erst mehrere Jahre später bei der Konfirmation (evangelische Kirche) oder Firmung (katholische Kirche) wird das Kind selbst, inzwischen ein junger Mensch, dieses Glaubensbekenntnis bekräftigen.

Taufsymbole

Mit der Taufe beginnt für den Täufling ein neues Leben, ein Leben mit Gott. Mit dem Taufwasser werden symbolisch die Sünden des alten Menschen weggewaschen und der neue Mensch wird “geboren”. Mit der Taufe empfängt der Täufling Gottes Schutz und Segen. Die Taufkerze soll an das Versprechen erinnern, von diesem Zeitpunkt an ein Leben im Glauben zu führen. Die Taufpaten vertreten die christliche Gemeinde und stehen dem Getauften als Lebens- und Glaubensbegleiter zur Seite.

Wenn Sie zur Taufe gratulieren, dann richten sich Ihre Glückwünsche entweder an den Täufling selbst oder, wenn es sich um einen Säugling oder ein jüngeres Kind handelt, an die Eltern des Kindes. Mit Ihren Glückwünschen auf der Taufkarte können Sie folgendes ausdrücken:

  • Freuen Sie sich mit über das große Fest der Taufe – oft das erste große Fest im Leben eines Kindes (“Ich freue mich mit euch an diesem ganz besonderen Tag!”)
  • Stimmen Sie ein: Bekräftigen Sie Gottes Schutz und Segen für den Täufling, überbringen Sie Ihre guten Wünsche für den weiteren Lebensweg und Glaubensweg (“Auch ich wünsche dir viel Licht, Liebe und Freude für deinen weiteren Lebensweg!” oder “Möge Gott es immer ganz besonders gut mit dir meinen!”)
  • Wenn Sie selbst der christlichen Gemeinde angehören: Heißen Sie den Getauften in Kirche und Gemeinschaft willkommen (“Schön, dass du jetzt zu Gott gehörst!”)

Formulieren Sie Ihren Text so, dass er sich für Sie stimmig anfühlt – wenn Sie selbst nicht an Gott glauben bzw. der christlichen Religion eher distanziert gegenüberstehen, wählen Sie eher neutrale Symbole und Formulierungen – lassen Sie sich z.B. von diesen Schutzengel-Versen inspirieren.

Passende Symbole für Text und Taufkarte

Symbole, die sich gut für Text oder Bild einer Taufkarte eignen, sind u.a. Wasser, Fisch, Sonne, Kreuz, Regenbogen, Kerze, Schmetterling, Engel oder Taube. Während vor allem das Wasser, der Fisch oder das Kreuz eher zu den christlichen Symbolen gehören, können z.B. die Sonne (Licht, Hoffnung) oder der Regenbogen (Glück) auch ganz neutral verwendet werden.

Zum Weiterlesen:

Glückwünsche zur Taufe – Verse, Sprüche und Textideen für eine gelungene Taufkarte

Die schönsten Engelssprüche aus der Bibel

Sprüche und Verse für die Taufkarte

Auch zur Taufe eine besonders schöne und wertvolle Geschenkidee: Der Patenbrief

Zum Gestalten und Verschönern Ihrer Taufkarten: Kostenloses Clip-Art-Set “Taufe”

Eine Vielzahl an christlichen Grafiken zu unschlagbar günstigen Preisen finden Sie in meinem Fotolia-Portfolio.

Wunderschöne Geschenkidee: Ein ganz persönlicher Segenswunsch. Ob poetisches Märchen oder traditioneller Segensspruch – im Onlineshop können Sie die schönsten Segenswünsche als dekorativen Druck für die Wand bestellen.

(Foto: © Pixabay.com)

Was bedeutet die Kommunion? – Ideen für Glückwünsche

$
0
0

Kommunion – was bedeutet das eigentlich?

Vielleicht wissen auch Sie nicht ganz genau, was sich hinter dem Begriff “Kommunion” (auch als “Erstkommunion” oder “Heilige Kommunion” bezeichnet) tatsächlich verbirgt.

Dieser Artikel erklärt auf einfache Weise, was Kommunion heißt und wie Sie gelungene und persönliche Glückwünsche für diesen feierlichen Anlass verfassen können.

Die Bedeutung der Kommunion

Das Wort “Kommunion” bedeutet Gemeinschaft. Wenn katholische Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren ihre Heilige Kommunion feiern, dann bedeutet das, dass sie zum ersten Mal an der Abendmahlfeier (auch Eucharistiefeier genannt) in der Kirche teilnehmen dürfen.

Die Abendmahlfeier, die ein wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes ist, soll an das letzte Abendmahl erinnern, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat.

Mit dieser Einladung zur Mahlgemeinschaft werden die Kinder offiziell in die Gemeinde bzw. die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Möchten sie den Glaubensweg auch weiterhin gehen, werden sie das einige Jahre später mit der Firmung (= Bekräftigung) bestätigen.

Mit Ihren Glückwünschen an das Kommunionkind können Sie also folgendes ausdrücken:

  • Die Kommunionfeier ist gerade für Kinder ein großes Ereignis – freuen Sie sich mit! (“Herzlichen Glückwunsch zu deiner Kommunion – wie schön, dass ich mit dir feiern darf! Ich hoffe, dass du dich noch lange an diesen Tag erinnern wirst.”)
  • Für das Kommunionkind beginnt jetzt der bewusste Weg mit Gott. Beglückwünschen Sie zu dieser Entscheidung für den Glauben, zum Beispiel so: “Ich wünsche dir, dass du immer an deinem Glauben an Gott festhalten wirst.” Oder: “Möge dir dein Glaube an Gott immer Mut und Kraft geben.”

Sie sehen am ersten Beispiel: Wenn Sie selbst der christlichen Gemeinschaft nicht angehören, können Sie Ihren Glückwunschtext für die Kommunionkarte auch ganz neutral formulieren.

Kommunion: Passende Symbole für Karte und Text

  • Kelch
  • Brot
  • Fisch
  • Weizenkorn oder Weizenähre
  • Kreuz
  • Regenbogen
  • Wasser
  • Sonne
  • Sonnenblume
  • Schmetterling
  • Engel
  • Taube

Zum Weiterlesen:

Die richtige Textidee und der passende Spruch für jede Kommunionkarte – persönlich und kreativ formuliert: Glückwünsche zur Kommunion

Glückwünsche zur Kommunion – Textideen und Tipps

Geschenkideen für Kommunion und Konfirmation

Die schönsten Kartengrüße und Bibelverse für Kommunion und Konfirmation

Die schönsten Engelssprüche aus der Bibel

Auch zur Taufe eine besonders schöne und wertvolle Geschenkidee: Der Patenbrief – See more at: http://die-persoenliche-note.de/was-bedeutet-die-taufe-ideen-fur-gluckwunsche-und-gruskarten#sthash.GHoSjYF1.dpuf

Auch zur Kommunion eine wunderschöne Geschenkidee: Der Patenbrief

Kommunionkarten selbst gestalten? – Stimmungsvolle christliche Grafiken zu günstigen Preisen finden Sie in meinem Fotolia-Portfolio.  (Kostenlose Clip-Art-Sets finden Sie auf meinem Freebie-Board bei Pinterest.)

(Foto: © Pixabay.com)


Was bedeutet die Konfirmation? – Ideen für die Glückwunschkarte

$
0
0

Warum gratuliere ich zur Konfirmation, was genau wird da eigentlich gefeiert und welcher Text passt gut auf eine Konfirmationskarte? – Wenn auch Sie nicht ganz genau wissen, was die christliche Konfirmation eigentlich bedeutet, hilft Ihnen dieser Beitrag weiter: Mit einer einfachen Erklärung und praktischen Tipps zum Verfassen gelungener Konfirmationsglückwünsche.

Die Bedeutung der Konfirmation

Die Konfirmation ist ein Fest, das in der evangelischen Kirche gefeiert wird. Das Wort “Konfirmation” bedeutet “Bekräftigung” oder “Bestätigung”. Konfirmiert werden kann nur, wer zuvor auch getauft wurde. Denn die Taufe ist der erste Schritt zum Christsein. Sie drückt den Wunsch aus, ein Leben im Glauben, ein Leben mit Gott zu führen. Viele Kinder sind bei ihrer Taufe jedoch noch zu klein, um selbst ein Glaubensbekenntnis abgeben zu können – das tun stellvertretend für ihr Kind die Eltern.

Oft erst mehrere Jahre später wird mit der Konfirmation die Taufe bekräftigt. Der Konfirmand hat inzwischen genug über den Glauben gelernt (deshalb gibt es auch den Konfirmandenunterricht), um aus eigener Entscheidung und selbstverantwortlich sagen zu können: “Ja, ich möchte Christ sein. Ja, ich möchte zur christlichen Gemeinschaft gehören und den Weg des Glaubens gehen.”

Mit der Konfirmation wird ein junger Mensch zum mündigen Gemeindemitglied und zur christlichen Abendmahlzeremonie (Eucharistie) zugelassen.

Früher fiel die Konfirmation meist mit dem Ende der Schulzeit zusammen, deshalb galt sie auch als Eintritt ins Erwachsenenalter.

Die katholische Entsprechung zur Konfirmation ist die Firmung.

Passende Glückwünsche zur Konfirmation formulieren

In Ihren Glückwünschen an den Konfirmanden können Sie folgendes ausdrücken:

  • Die Konfirmation ist ein großes Fest: Freuen Sie sich mit! (“Was für ein großer Tag für dich – ich freue mich, dass ich mit dir feiern darf!”)
  • Konfirmation bedeutet auch Verantwortung, Freiheit, Erwachsenwerden und Mut zum Glauben. Vielleicht möchten Sie in Ihren Glückwünschen darauf anspielen, zum Beispiel so: “Ich gratuliere dir zu dieser wichtigen Entscheidung und wünsche dir, dass dir dein Glaube im Leben immer Halt und Sicherheit geben wird.”
  • Überbringen Sie gute Wünsche für den weiteren Lebensweg dieses jungen Menschen: “Für deine Zukunft wünsche ich dir viel Glück, Licht und Liebe!”

Wenn Sie selbst überzeugter Christ sind bzw. der christlichen Gemeinschaft angehören, können Sie das auch in Ihre Gratulation einfließen lassen: “Wie schön, dass du jetzt ganz offiziell zu uns gehörst – ich freue mich sehr über deine Entscheidung, auch weiterhin deinen Weg mit Gott zu gehen.”

Hilfreich bei der Formulierung Ihrer Glückwünsche zur Konfirmation können auch christliche Symbole sein, zum Beispiel:

  • Kreuz
  • Fisch
  • Kelch
  • Brot
  • Weizen

Wie Sie christliche Symbole am besten nutzen können und wie Sie auf gute Textideen für Ihre Konfirmationskarte kommen, erklärt Ihnen dieser Beitrag:

Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation

Zum Weiterlesen:

Geschenkideen für Kommunion und Konfirmation

Die schönsten Kartengrüße und Bibelverse für Kommunion und Konfirmation

Die schönsten Engelssprüche aus der Bibel

Für gelungene Kartengrüße: Die schönsten Bibelverse für Kommunion und Konfirmation

Kartengrüße kreativer und persönlicher gestalten

Schutzengel-Segenswunsch für Glückwünsche und Grußkarten

Auch zur Taufe eine besonders schöne und wertvolle Geschenkidee: Der Patenbrief – See more at: http://die-persoenliche-note.de/was-bedeutet-die-taufe-ideen-fur-gluckwunsche-und-gruskarten#sthash.GHoSjYF1.dpuf

Auch zur Konfirmation eine wunderschöne Geschenkidee: Der Patenbrief

Konfirmationskarten selbst gestalten? – Stimmungsvolle christliche Grafiken zu günstigen Preisen finden Sie in meinem Fotolia-Portfolio.  (Kostenlose Clip-Art-Sets finden Sie auf meinem Freebie-Board bei Pinterest.)

P.S.: Originelle Geschenkideen zur Konfirmation finden Sie im Onlineshop. Zum Beispiel das “Versprechen an mich selbst”. Oder lieber etwas radikaler? Zu unseren beliebtesten Produkten gehören der “Knallbunte Mutmacher” oder der “Glaube, der Berge versetzen kann”. Aber stöbern Sie doch einfach selbst!

(Foto: © Pixabay.com)

Oster-Special: Ostern einfach erklärt – Grüße, Symbole und mehr

$
0
0

“Frohe Ostern!” – Warum wünscht man sich das eigentlich? Was genau bedeutet Ostern? Was wird da überhaupt gefeiert?

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was sich tatsächlich hinter unseren beliebten Osterbräuchen verbirgt:

Warum zum Beispiel ausgerechnet ein Hase die Eier bringt, was ein Osterfeuer ist oder an welchem Tag man traditionell Kuchen backt und Ostereier färbt?

Ob Sie tatsächlich “Oster-Experte” sind, können Sie leicht nachprüfen – versuchen Sie sich doch mal an diesen unterhaltsamen Quizfragen:

Rätselfragen für Kinder und Erwachsene – Osterquiz: Alles rund um Osterhase und Osterei

Wenn Sie mehr wissen wollen, lesen Sie weiter – dieser Beitrag erklärt Ihnen kurz und bündig, was Ostern bedeutet, wie Sie gelungene Ostergrüße verfassen können und was eigentlich hinter den beliebtesten Ostersymbolen und Ostermotiven steckt.

Oster-Special: Alles rund um Ostern auf einen Blick

Bis heute ist man sich nicht ganz einig, ob Ostern tatsächlich ein christliches oder heidnisches Fest ist. Doch das ist gar nicht so relevant: Denn eigentlich sind sich christliche und heidnische Bedeutung des Osterfestes ziemlich ähnlich.

Christen feiern an Ostern die Auferstehung Jesu. In der Woche vor Ostern begleiten sie Jesus auf seinem Leidensweg bis zur Kreuzigung, am Ostersonntag freuen sie sich darüber, dass Jesus den Tod überwunden hat.

Die Auferstehung Jesu bedeutet Freude und Hoffnung. Jesus überwindet das Dunkel des Todes und bringt wieder Licht in die Welt.

Nach heidnischem Brauchtum feiert man an Ostern die Rückkehr der Sonne. Endlich werden die Tage wieder länger und wärmer, das Licht des Frühlings vertreibt das Dunkel des Winters.

Wo alles im Winter “tot” und verloren schien, entsteht im Frühjahr wieder neues Leben.

Auch das heidnische Osterfest steht also – ähnlich wie die christliche Osterfeier – für Licht, Leben und Hoffnung.

Osterhase und Osterei: Was bedeuten die bekannten Ostermotive?

Warum bringt ausgerechnet ein Hase an Ostern die Eier? – Der Hase symbolisiert Leben und Fruchtbarkeit. Feldhasen sind dafür bekannt, dass sie sich besonders schnell und zahlreich vermehren.

Und was hat das Ei mit Ostern zu tun? – Schon sehr frühen Kulturen galt das Ei als Symbol des Lebens und als Ursprung des Menschen. Die christliche Deutung besagt: So wie das Küken die harte Eischale durchbrechen muss, um sein Leben zu beginnen, so überwindet Jesus die Begrenzungen des Grabes.

Weitere beliebte Ostermotive neben Hase und Ei sind das Kreuz, das Lamm, das Osterküken, das Feuer und die Sonne.

So wie der Frühling die Welt wieder bunt werden lässt, dekoriert man auch zu Ostern gerne mit leuchtenden und fröhlichen Farben.

Zum Weiterlesen:

Wie Sie gelungene Ostergrüße formulieren können, erklärt Ihnen dieser Beitrag: Osterkarten schreiben und gestalten – so kommen Sie auf gute Ideen

Kreative Ostergrüße formulieren: Tipps und Textideen

Ganz einfach gemacht: Osterkarten schreiben und gestalten – mit kostenlosen Vorlagen

“Frühlingspoesie für Träumer” im Onlineshop: Mal ein ganz anderes Ostergeschenk ist dieser frühlingshafte Kunstdruck

Alles rund um Osterhase und Osterei: Bräuche und Traditionen

Kostenlos zum Ausdrucken: Geschenkanhänger für Ostern

(Text: © M. Steininger, Foto: © Pixabay.de)

Segenswunsch für Ostern und die Frühlingszeit

$
0
0

Suchen Sie noch nach einem geeigneten Text für Ihre Osterkarte? Ein Segenswunsch (Segensspruch) eignet sich für diesen Zweck besonders gut. Segnen, so heißt es, ist mehr als “nur” ein netter Wunsch, soll ganz besonders viel Positives bewirken können.

Schicken doch auch Sie einem lieben Menschen in diesem Jahr einen herzlichen und gesegneten Ostergruß!

Segenswunsch für Frühlingszeit und Ostern

Wenn im Frühling die Sonne das Dunkel des Winters vertreibt,
wünsche ich dir,
dass sie auch dein Leben heller macht.

Wenn im Frühling die Vögel ihre Lieder singen,
wünsche ich dir,
dass auch du eine frohe kleine Melodie im Herzen trägst.

Wenn im Frühling Blumen und Bäume blühen,
wünsche ich dir,
dass auch du bunte und schöne Tage erlebst.

Wenn im Frühling überall neues Leben entsteht,
wünsche ich dir,
dass auch du in deinem Leben viele neue Chancen entdecken kannst.

* * *

Übrigens: Wissen Sie, wie Träume wachsen? – Einen poetischen frühlingshaften Kunstdruck können Sie im Onlineshop bestellen.

Für private Zwecke dürfen Sie den in diesem Beitrag vorgestellten Segensspruch selbstverständlich frei verwenden – bei Veröffentlichung auf Website oder Blog geben Sie bitte die Adresse dieser Website an. Vielen Dank!

Für private Zwecke dürfen Sie den in diesem Beitrag vorgestellten Segensspruch selbstverständlich frei verwenden – bei Veröffentlichung auf Website oder Blog geben Sie bitte die Adresse dieser Website an. Vielen Dank! – See more at: http://die-persoenliche-note.de/tag/segenswunsch/page/3#sthash.bM0GAr7F.dpuf

(Text: © Die Persönliche Note – Foto: © Pixabay.de)

Segenssprüche und Glückwünsche zum Geburtstag

$
0
0

Als Text für die Glückwunschkarte zum Geburtstag sind Segenssprüche und Segenswünsche sehr gut geeignet.

Segnen hat ganz besondere Kraft und Segenswünsche sind schon seit Jahrhunderten in vielen Kulturen beliebt.

Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Segenssprüchen, die Sie für Ihre Grußkarten nutzen können.

Segenssprüche zum Geburtstag

Möge der Wind deine Schritte beleben
Möge der Regen deinen Geist erfrischen
Möge die Sonne dein Herz erwärmen

Mögest du das Glück niemals suchen müssen, sondern dich von ihm finden lassen.

Möge das Glück immer dort sein, wo du bist.

Ich wünsche dir ein bisschen mehr Lachen
ein bisschen mehr Liebe
ein bisschen mehr Licht
ein bisschen mehr Freude
und Frieden für dich
Ich wünsche dir Mut
und einen heiteren Blick
und für dein Leben
besonders viel Glück.

Mögest du dich vom Leben feiern lassen – heute und an jedem Tag!

Auf deinem Weg soll es Sternschnuppen regnen,
soll das Glück am Wegesrand blühen,
soll Gott mit Liebe und Freude dich segnen,
dich lohnen für Arbeit und Mühen.

Möge das neue Lebensjahr dich weiterführen auf deiner Reise, auf neuen Wegen, hin zu neuen Abenteuern und immer deinen Träumen entgegen.

Mögen die Wolken des Kummers über deinem Haus vorbeiziehen
Möge der Wind stets in deinem Rücken blasen
Möge es für dich nur Segnungen regnen
und mögest du das Licht der Sonne immer in deinem Herzen bewahren.

Einen Vogel, der vor deinem Fenster singt
Eine Blume, die in deinem Garten blüht
Einen Freund, der in deinem Hause Gast ist
Ein stilles Glück, das in deinem Herzen wohnt – das wünsche ich dir für heute.

Für private Zwecke dürfen Sie den in diesem Beitrag vorgestellten Segensspruch selbstverständlich frei verwenden – bei Veröffentlichung auf Website oder Blog geben Sie bitte die Adresse dieser Website an. Vielen Dank! – See more at: http://die-persoenliche-note.de/segenswunsch-fur-ostern-und-die-fruhlingszeit#sthash.BgKLYwzu.dpuf

***

Für private Zwecke dürfen Sie die in diesem Beitrag vorgestellten Segenssprüche selbstverständlich frei verwenden – bei Veröffentlichung auf Website oder Blog geben Sie bitte die Adresse dieser Website an. Vielen Dank!

Zum Weiterlesen:

Noch mehr Segenssprüche und Glückwünsche zum Geburtstag stellt dieser Artikel vor:

Segenssprüche zum Geburtstag

Besonders beliebt und bekannt sind die irischen Segenssprüche:

Irische Segenswünsche – und warum Segnen besondere Kräfte freisetzen kann

(Text und Foto: © Die Persönliche Note)

Was bedeutet die Jugendweihe? – Ideen für die Glückwunschkarte

$
0
0

Vielleicht kennen Sie einen jungen Menschen, der in diesem Jahr seine Jugendweihe feiert: Sie möchten eine Glückwunschkarte schreiben oder sind selbst zur Feier der Jugendweihe eingeladen.

Doch was ist die Jugendweihe oder Jugendfeier eigentlich? Was genau wird da gefeiert und wie unterscheidet sich dieses Fest von Konfirmation oder Firmung?

Wenn auch Sie nicht ganz genau wissen, was die Jugendweihe eigentlich ist, hilft Ihnen dieser Beitrag weiter: Mit einer einfachen Erklärung und praktischen Tipps zum Verfassen gelungener Glückwünsche und Grußkarten.

Die Bedeutung der Jugendweihe

Viele Menschen glauben, dass die Jugendweihe ursprünglich ein Fest der DDR ist. Das stimmt jedoch nicht: Die erste Jugendweihe wurde bereits vor mehr als 150 Jahren gefeiert, mit der SED-Ideologie hatte sie damals und auch heute nichts zu tun. Inzwischen gibt es Feiern zur Jugendweihe im gesamten Bundesgebiet, nicht nur im Osten Deutschlands.

Jugendweihe, das heißt: Junge Menschen im Alter von 13 bis 15 Jahren feiern ihren Übertritt ins Erwachsenenleben.

Ähnlich wie die Konfirmation in der evangelischen Kirche oder die Firmung in der römisch-katholischen Kirche findet auch die Jugendweihe im festlichen Rahmen in den Frühjahrsmonaten statt. Familie und Freunde werden zur Feier eingeladen und es gibt Geschenke. Ein wichtiger Unterschied: Die Jugendweihe ist eine bewusst nicht-konfessionelle Veranstaltung, hat also mit Kirche oder einer bestimmten Glaubensrichtung nichts zu tun.

Die Idee dieser Übergangsfeier basiert auf dem humanistischen Weltbild der Toleranz, des friedlichen Miteinanders, der Solidarität und der Menschenwürde.

Sie wollen mehr wissen? – Einen ausführlichen Beitrag zum Thema “Jugendweihe” können Sie hier lesen:

Jugendweihe feiern – die Alternative zu Konfirmation und Firmung

Glückwünsche zur Jugendweihe – wie formulieren Sie passend und persönlich?

Im Gegensatz zu christlichen Festen wie Konfirmation oder Kommunion ist das Angebot an Glückwunschkarten zur Jugendweihe eher gering. Das macht aber nichts: Gerade zu diesem Anlass lassen sich Grußkarten und Glückwünsche sehr einfach selbst gestalten. Das Thema “Erwachsenwerden” ist für jeden relevant – denken Sie doch kurz darüber nach, was dieses Thema für Sie bedeuten könnte, was Ihnen spontan dazu einfällt.

Vielleicht:

Erwachsenwerden bedeutet, eigene Entscheidungen zu treffen. 
Erwachsenwerden erfordert Mut und Selbstvertrauen.
Erwachsenwerden heißt, den eigenen Platz im Leben zu finden. 
Erwachsenwerden heißt, Fehler zu machen und immer wieder neu zu lernen. 
Erwachsenwerden bedeutet Unsicherheit und Orientierungslosigkeit – wie finde ich meinen Weg?
Erwachsenwerden braucht Unterstützung, Hilfe und Solidarität. 
Erwachsenwerden bedeutet neue Möglichkeiten und Abenteuer.

Vielleicht möchten Sie eines dieser Themen auf Ihrer Glückwunschkarte zur Jugendweihe aufgreifen:

  • Machen Sie dem Jugendweihling Mut
  • Spenden Sie aufrichtiges Lob
  • Malen Sie dem jungen Menschen eine positive Zukunft aus
  • Wünschen Sie alles Gute (Glück, Freude, Mut, Gelassenheit, …) für den weiteren Lebensweg
  • Drücken Sie Ihre Freude darüber aus, an der großen Feier teilnehmen zu dürfen
  • Lassen Sie den Jugendweihling wissen, dass Sie an ihn glauben und immer für ihn da sind

Viele Textideen, passende Formulierungen für die Glückwunschkarte zur Jugendweihe und kostenlose Vorlagen zum Gestalten eigener Glückwunschkarten bietet Ihnen dieser Beitrag:

Glückwünsche zur Jugendweihe nett und herzlich formulieren

P.S.: Originelle Geschenkideen zur Jugendweihe oder Jugendfeier finden Sie im Onlineshop. Zum Beispiel das “Versprechen an mich selbst”. Oder lieber etwas radikaler? Zu unseren beliebtesten Produkten gehören der “Knallbunte Mutmacher” oder der “Glaube, der Berge versetzen kann”. Aber stöbern Sie doch einfach selbst!

(Text: © M. Steininger / Foto: © Pixabay.de)

Viewing all 55 articles
Browse latest View live