Quantcast
Channel: Glückwünsche, Grußkarten und Co. – Die Persönliche Note
Viewing all 55 articles
Browse latest View live

Einfache Segenswünsche zur Hochzeit, Taufe oder Konfirmation selbst formulieren

$
0
0

Segenswünsche (auch als Segenssprüche bezeichnet) sind beliebt: Sie eignen sich gut für die Glückwunschkarte zur Hochzeit, zur Verlobung, zur Taufe oder Geburt, zur Kommunion oder Konfirmation, … Obwohl Segenswünsche ursprünglich christliche Texte sind, kann man sie auch für nicht-konfessionelle bzw. „neutrale“ Gelegenheiten gut verwenden.

Segen, das kann bedeuten: Möge Gott dir Gutes schenken! Segen kann aber ebenso heißen: Möge es das Leben (das Schicksal, dein Schutzengel, etc.) besonders gut mit dir meinen! Setzen Sie einfach das Wort ein, das Ihrem Glauben bzw. dem Glauben des Empfängers Ihrer Glückwünsche entspricht.

Sie merken vielleicht, die eben erwähnten Zeilen sind bereits Segenssprüche, die Sie gut für Grußkarten und Glückwünsche verwenden können:

Möge Gott dir Gutes schenken.

Alternativ können Sie Begriffe einsetzen, die besonders gut zum Empfänger oder Ihrer eigenen Wunschvorstellung passen:

Möge Gott dir Freude schenken!
Möge Gott dir Frieden schenken.

Möge Gott euch Liebe und Glück schenken.
Möge Gott dir Kraft, Zuversicht und Hoffnung schenken.

Möge es das das Leben besonders gut mit dir meinen.
Möge es Gott besonders gut mit dir meinen.
Möge es dein Schutzengel besonders gut mit dir meinen.

Überlegen Sie einen Augenblick: Was wünscht sich der Empfänger Ihrer Glückwünsche wohl vor allen anderen Dingen, fällt Ihnen etwas Bestimmtes ein? Und was liegt Ihnen als Wunsch für den Empfänger sehr am Herzen? Glück, Freude, Liebe, Hoffnung, Zuversicht, Kraft, Mut, Stärke, Frieden, Harmonie, …?

Je konkreter sich Ihre Zeilen auf die Lebenssituation des Empfängers beziehen, desto persönlicher wirken sie.

Hier sind weitere Formulierungsvorschläge für Segenswünsche, die Sie selbst nach eigenen Vorlieben und Geschmack abwandeln und variieren können:

Möge Gottes Güte dir deinen Weg leicht und schön machen.

Möge Gottes Liebe dir deinen Weg glücklich und unbeschwert machen.
Möge Gottes Gnade dir deinen Weg leicht und voller Freude machen.

Möge Gott dein Herz mit Frieden und Freude füllen.
Möge Gott dein Herz mit Glück und Liebe füllen.
Möge Gott dein Herz mit Vertrauen und Zuversicht füllen.
Möge Gott dein Herz mit Hoffnung und Geborgenheit füllen.

Möge dir das Glück auf deinem Lebensweg immer der treueste Wegbegleiter sein.
Möge dir die Freude auf deinem Lebensweg immer die treueste Gefährtin sein.
Möge dir die Liebe auf deinem Lebensweg immer die treueste Freundin sein.
Möge dir die Zuversicht auf deinem Lebensweg immer die treueste Weggefährtin sein.

Mögen euch Liebe, Glück und Harmonie begleiten.
Mögen euch Freude, Zufriedenheit und Glück begleiten.

Auch ein kleiner Reim passt gut zu festlichen Anlässen, zum Beispiel:

Möge Gott dich besonders segnen, dir soll im Leben nur Glück (Freude, Liebe, Frohes, Schönes) begegnen.

Ob klassisch, schlicht, poetisch oder humorvoll: Wer Segenswünsche mag, findet im Onlineshop eine große Auswahl an Sprüchen und Versen für viele Geschenkanlässe.

Viele weitere Segenswünsche und Segenssprüche finden Sie hier:

Segenswünsche zur Hochzeit aus aller Welt

Segenswünsche und Segenssprüche zum Geburtstag

Die schönsten Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit

Irische Segenswünsche

Die schönsten Segenswünsche zur Taufe und Geburt

(Text: © M. Steininger, © Foto: croisy – Pixabay)

The post Einfache Segenswünsche zur Hochzeit, Taufe oder Konfirmation selbst formulieren appeared first on Die Persönliche Note.


Indianische Segenswünsche

$
0
0

Von irischen Segenswünschen haben Sie sicher schon gehört – aber kennen Sie auch indianische Segenswünsche?

Die nordamerikanischen Indianervölker praktizierten und praktizieren noch heute eine ganz besondere und ungewöhnliche Art der Spiritualität. Ihre Gebete und Segenswünsche zeugen davon, sie sind schlicht, aber poetisch, sie sind tiefsinnig und stimmen nachdenklich.

Viele der indianischen Gebete und Segenssprüche erinnern an die enge Naturverbundenheit der indianischen Völker, sprechen aber auch von Frieden und Toleranz, Respekt und Nächstenliebe.

Ebenso wie die traditionellen Segenswünsche, die man unter anderem aus Irland kennt, eignen sich auch indianische Segenswünsche gut als inspirierende Zeilen auf der Glückwünschkarte zur Taufe, Konfirmation, zum Geburtstag oder zur Hochzeit.

Segenswunsch der Navajo

Ein Beispiel – einen Segenswunsch der Navajo-Indianer – lesen Sie hier:

Die Berge und die Bäume
Der Morgennebel und die Wolken
Das Wasser und der Tautropfen
Möge das Leben dich lehren
Dass du ein Teil von allem bist
Wild und Wunderbar
Kostbar und Einzigartig

Weitere indianische Segenswünsche – u.a. aus der Kultur der Sioux, Cheyenne oder Ojibway – stellt dieser Beitrag vor:

Indianische Segenswünsche

(Text: © M. Steininger, Foto: © Pixabay)

The post Indianische Segenswünsche appeared first on Die Persönliche Note.

Versefinder: Druck bestellen – passenden Glückwunsch dazu finden!

$
0
0

Ganz neu im September 2016: Wir machen es Ihnen leicht, die passende Geschenkidee zur Hochzeit zu gestalten – mit dem Versefinder!

Das Prinzip ist einfach: Passend zu (fast) allen Drucken, die Sie in unserem Onlineshop in den Kategorien Hochzeit, Hochzeitsjubiläum oder Verlobung bestellen können, bietet Ihnen der Versefinder auch den dazu passenden Glückwunschvers für die Hochzeitskarte.

Ein Beispiel: Ihr Hochzeitsgeschenk soll für ein junges, modernes Paar sein und Sie haben sich für die Kürzeste Liebesgeschichte der Welt entschieden.

Versefinder: Sprüche für die Hochzeitskarte

Dazu passen u.a. folgende Textzeilen für die Glückwunschkarte:

Ganz viel ♥ und : ) für eure gemeinsame Zukunft!
♥-lichen Glückwunsch, Pamela und Paul! Ich : ) mit euch.
Happy End? – Jetzt fängt die Geschichte doch erst richtig an … Alles ♥ zur Hochzeit!

Wenn es Ihnen also schwer fällt, den richtigen Text für eine Hochzeitskarte zu formulieren, sparen Sie sich doch das Kopfzerbrechen und lassen Sie sich vom Versefinder inspirieren.

Selbstverständlich können Sie unsere Textideen auch dann nutzen, wenn Sie keinen Druck aus unserem Angebot kaufen. Die Sprüche und Glückwünsche im Versefinder sind universell und können sowohl als Verlobungsgruß als auch für die Hochzeitskarte oder den Glückwunsch zum Ehejubiläum verwendet werden.

Weitere Ideen für Glückwünsche, Verlobungsgruß oder Hochzeitskarte:

Einfache Segenswünsche zur Hochzeit, Taufe oder Konfirmation selbst formulieren

Segenswünsche zur Hochzeit aus aller Welt

Die schönsten Segenswünsche und Segenssprüche zur Hochzeit

Glückwünsche zur Verlobung

Textideen für Glückwünsche zur Hochzeit

(Text: © M. Steininger, Foto: © Pixabay)

The post Versefinder: Druck bestellen – passenden Glückwunsch dazu finden! appeared first on Die Persönliche Note.

Die schönsten Bibelverse für Konfirmation und Kommunion

$
0
0

Sie passen perfekt auf eine Glückwunschkarte für ein Kommunionkind oder einen Konfirmanden: Bibelverse.

Da die Auswahl an Bibelversen sehr groß ist, habe ich Ihnen etwas Arbeit erspart und in diesem Beitrag 10 Bibelverse zusammengestellt, die sich gut für einen Kartengruß zur Konfirmation oder Kommunion eignen:

Denn Gott hat seine Engel geschickt,
damit sie dich beschützen, wohin du auch gehst.
(Psalm 91,11)

Bittet Gott und er wird euch geben.
Wenn ihr sucht, dann werdet ihr finden.
Und wenn ihr anklopft, dann wird euch die Tür geöffnet werden.
(Matthäus 7, 7)

Sei stark und mutig, lass dich nicht einschüchtern und hab keine Angst!
Denn Gott ist bei dir, wohin du auch gehst.
(Josua 1, 9)

Gott wird nicht zulassen, dass du fällst.
Er gibt immer auf dich acht.
(Psalm 121, 3)

Alles ist möglich für den,
der glaubt und auf Gott vertraut.
(Markus 9, 23)

Ich schicke einen Engel vor dir her, der dich behütet auf deinem Weg
und dich sicher an den Ort bringt, den ich für dich vorbereitet habe.
(2. Mose 23, 20)

Gott segne dich und beschütze dich!
Möge er dich freundlich ansehen und dir Frieden geben.
(4. Mose 6, 24-26)

Wenn Gott für dich ist,
wer könnte dann gegen dich sein?
(Römer 8, 31)

Darum sage ich euch:
Um was ihr auch bittet
glaubt fest, dass ihr es schon bekommen habt,
und Gott wird es euch geben!
(Markus 11, 24)

Selbst wenn euer Vertrauen nur so winzig ist wie ein Senfkorn,
dann könnt ihr zu diesem Maulbeerbaum hier sagen:
‚Ziehe deine Wurzeln aus der Erde und verpflanze dich ins Meer!‘
Und es würde sofort geschehen.
(Lukas 17, 6)

Ihnen fällt es vielleicht auf: Die Übersetzung der genannten Bibelverse ist eher umgangssprachlich und modern. Sie ist angepasst an die „Hoffnung-für-alle“-Bibelübersetzung, die (so erklärt es Wikipedia) „mehr Wert auf inhaltliche Verständlichkeit als auf Worttreue legt.

Wenn Sie weitere Bibelverse aus der Hfa-Bibelübersetzung suchen, können Sie auf der Website des Bibleserver ganz bequem in dieser Bibel blättern. (Einfach links „Hoffnung für alle“ wählen.)

Die Bibel gibt es inzwischen übrigens auch ganz „cool“ und modern, in Jugendsprache verfasst: Diese Bibel-Übersetzung nennt sich Volxbibel – beim Volxbibel-Verlag können Sie sich informieren, im Volxbibel-Wiki gezielt nach Bibelversen suchen und sogar selbst an der Übersetzung mitarbeiten.

Wenn Sie einen Glückwunsch an ein Kommunionkind schreiben, dann sollten Sie möglichst darauf achten, einfach zu formulieren – es kann sich lohnen, den entsprechenden Bibelvers in eigene Worten zu „übersetzen“ oder auch mit einem persönlichen Kommentar zu versehen. Auf einfache Weise gestalten Sie Ihre Kommunionkarte so einfacher und origineller!

Beispiele:

Alles ist möglich für den, der glaubt und vertraut.
(Markus 9, 23)

Kannst du dir denken, was dieser Bibelvers bedeutet, Anna? – Er bedeutet, dass du alles erreichen kannst, was du dir vornimmst. Du musst nur fest daran glauben, dass du es schaffen kannst und dass Gott dir dabei hilft! Ich wünsche dir, dass du immer und überall fest an dich selbst und an Gottes Hilfe glauben kannst.

Selbst wenn euer Vertrauen nur so winzig ist wie ein Senfkorn, dann könnt ihr zu diesem Maulbeerbaum hier sagen: ‚Ziehe deine Wurzeln aus der Erde und verpflanze dich ins Meer!‘ Und es würde sofort geschehen.
(Lukas 17, 6)

Das klingt ganz schön verrückt, oder?! Dieser Bibelvers will dir viel Mut machen, Elias: Auch du kannst nämlich Dinge, die unmöglich scheinen, möglich machen. Du musst nur fest an dich glauben und daran, dass Gott dir hilft! Und weißt du was? Ich glaube auf jeden Fall ganz fest an dich!

Auch der Bezug auf einen bestimmten Psalm – zum Beispiel den berümten 23. Psalm – kann für eine Kommunionkarte eine gute Idee sein.

Zum Beispiel so:

Was für ein großer Tag heute für dich ist, lieber Jonas! Ich freue mich so sehr für dich: Ich weiß, dass Gott dir den richtigen Weg zeigen wird. Ich weiß, dass er dich immer beschützt und gut für dich sorgt. Gott ist immer bei dir. Wie schön, dass du zu ihm gehörst!

Kennst du den Psalm von den Schäfchen und dem guten Hirten, Laura? – So wie ein guter Hirte auf seine Schafe aufpasst, so passt Gott auf dich auf. Er kennt den richtigen Weg und er ist immer bei dir. Er sorgt dafür, dass du alles hast, was du zu einem guten Leben brauchst. Schön, dass du zu ihm gehörst!

Weitere ausführliche Artikel zum Thema können Sie hier lesen:

Die schönsten Kartengrüße und Bibelverse zu Kommunion und Konfirmation

Glückwünsche zur Kommunion

Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation 

Schutzengel-Segenswunsch für Grußkarten und Glückwünsche

Mit vielen praktischen Tipps, Anregungen und Textbeispielen!

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2016, Foto: © Pexels – Pixabay)

The post Die schönsten Bibelverse für Konfirmation und Kommunion appeared first on Die Persönliche Note.

Danke sagen – auf Giraffenart und in Giraffensprache

$
0
0

Der Titel dieses Artikels mag Ihnen etwas merkwürdig vorkommen. Vielleicht haben Sie aber auch schon von der Giraffensprache gehört, besser bekannt als Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Beziehungen harmonischer zu gestalten, Konflikte und Streitgespräche schneller beilegen möchten, dann könnte die Gewaltfreie Kommunikation – die Giraffensprache – genau richtig für Sie sein:

„Wer gute Beziehungen möchte, sollte Giraffensprache sprechen: Gewaltfreie Kommunikation“

In der Gewaltfreien Kommunikation steht die Giraffensprache für eine liebevolle Art der Kommunikation. Eine Kommunikation, die den anderen Menschen schätzt und die ihm Respekt und Achtung entgegen bringt.

Auf Art der Giraffen kann man sich auch sehr gut bei einem lieben Menschen bedanken: Vielleicht für ein Geschenk, für Unterstützung und Hilfe oder fürs geduldige Zuhören.

Ein Dankeschön in Giraffensprache ist für denjenigen, der dieses Dankeschön bekommt, sogar noch schöner und wertvoller als ein ganz „normales“ Danke.

Danke sagen – in Giraffensprache

Ein normales Dankeschön hört sich ungefähr so an:

„Ach, übrigens danke, dass du dich gestern Abend um die Kinder gekümmert hast, Andi. Das war echt nett von dir!“

In „Giraffensprache“ würde es so klingen:

„Andi, ich hab mich wirklich sehr darüber gefreut, dass du dich gestern Abend um die Kinder gekümmert hast. Ich war unheimlich froh und erleichtert, dass ich die Zeit hatte, um ganz in Ruhe für meinen Test lernen zu können. Mir ist es so wichtig, dass ich dieses Mal gut vorbereitet bin und die Prüfung bestehe. Es hat mir sehr geholfen, mir diese Zeit für mich nehmen zu können, ohne dabei ein schlechtes Gewissen wegen der Kinder haben zu müssen. Danke, lieber Andi!“

Dankeschön formulieren in Giraffensprache – in 3 einfachen Schritten:

1) Beschreiben Sie die Situation – wofür sind Sie dem anderen dankbar? Bitte versuchen Sie, möglichst konkret zu sein.

Ich habe mich sehr gefreut, dass du …

Als Sie mir mit … geholfen haben, habe ich mich sehr gefreut.

2) Wie haben Sie sich gefühlt? (Froh? Erleichtert? Begeistert? Glücklich? Überrascht?)

Ich war wirklich sehr froh, …

Ich war so erleichtert, dass ich …

Ich fühlte mich total entspannt, weil …

Mensch, war ich glücklich, dass …

3) Welcher Wunsch (welches Bedürfnis) wurde Ihnen durch die Unterstützung des anderen erfüllt?

Es hat mir gut getan, …

Es gab mir ein schönes Gefühl, dass …

Es war mir wichtig, dass …

Die Giraffensprache können Sie auch für einen persönlichen Dankesbrief sehr gut nutzen – sogar in eher formellen Situationen kann man sie einesetzen.

Aus „Liebe Frau Ulrich, vielen Dank für Ihre Hilfe!“ wird zum Beispiel:

„Liebe Frau Ulrich, ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Sie während meiner Urlaubsreise meine Tomaten und Erdbeeren versorgt haben. Sie wissen ja, wie sehr ich an meinem Garten hänge. Dieses Mal konnte ich meinen Urlaub ganz entspannt genießen, weil ich ja wusste, dass meine Pflanzen bei Ihnen in den besten Händen waren. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass ich so nette Nachbarn habe, auf die ich mich immer verlassen kann. Vielen Dank für Ihre Hilfe!“

Probieren Sie es doch einfach mal aus – gerade in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit gibt es ja viele gute Gelegenheiten dafür. Vielleicht können Sie ja mit Ihrem Giraffen-Dankeschön einem anderen Menschen eine besonders große Freude machen!

Buchtipps

Wenn Sie mehr über die Giraffensprache bzw. die Gewaltefreie Kommunikation lernen wollen:

Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt: Vier Schritte zu einer einfühlsamen Kommunikation

Die Sprache der Giraffen. Zur Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen. Wie die GFK Ihr Leben verändern kann

(Text: M. Steininger – Die Persönliche Note 2016, Foto: © Jacqueline Schmid – Pixabay)

The post Danke sagen – auf Giraffenart und in Giraffensprache appeared first on Die Persönliche Note.

Einen Dankesbrief schreiben – wie man es richtig macht

$
0
0

Einen Dankesbrief zu schreiben, um sich für ein Geschenk zu bedanken, das ist für viele Menschen eine eher unangenehme Pflichtübung.

Aber betrachten Sie es doch mal anders: Diese kleine Geste ist eigentlich eine große Chance.

Mit einem herzlichen und gelungenen Dankesbrief haben Sie die Möglichkeit, dem Empfänger Ihrer Zeilen eine besondere Freude zu machen – denn jeder freut sich über ehrliche Anerkennung und nett gemeinte Worte.

Es mag vielleicht übertrieben klingen, doch mit Ihrem Dankeschön machen Sie dem Empfänger Ihres Briefes vielleicht ein noch größeres Geschenk als das, was Sie selbst bekommen haben.

Keine Sorge – einen netten Dankesbrief zu schreiben, das ist auch gar nicht so schwierig!

Es gibt nur wenige wichtige Punkte, die Sie beherzigen sollte:

Wie man einen Dankesbrief schreibt

1. Einen Anfang finden – das können Sie entweder ganz klassisch tun oder auch etwas formeller: „Liebe Oma“ oder „Lieber Herr Hohenester“. Wenn Sie an Menschen schreiben, die Sie gut kennen und die Ihnen nahestehen, können Sie selbstverständlich auch eine eher lockere Formulierung zum Einstieg verwenden, zum Beispiel: „Wow – was für ein tolles Geschenk!“ „Tante Tina, du bist die Allerbeste!“ „Susi, ich hab mich ja so gefreut!“

2. Konkret und spezifisch sein, wenn Sie das Geschenk erwähnen, für das Sie sich bedanken möchten:
Anstatt: „die CD“
Besser: „die Folksong-CD, die du mir aus Irland mitgebracht hast“

3. Warum hat Ihnen das Geschenk so gut gefallen?
Warum passt es so gut zu Ihnen?
Beispiel: „Die grüne Mütze, die du für mich gehäkelt hast, passt ganz toll zu meinem neuen Wintermantel.“

4. Dem Empfänger Ihres Dankesbriefes Anerkennung vermitteln – geben Sie ihm möglichst das Gefühl, dass er genau das richtige Geschenk für Sie ausgewählt hat.
Beispiel: „Petra, auf dich ist einfach Verlass – du kennst meinen Geschmack, was Kleidung angeht!“ „Mama, wie konntest du bloß erraten, dass ich genau diese Stiefel schon seit Wochen im Schaufenster bewundere?! Ich glaube, du kannst Gedanken lesen!“

5. Es muss zwar nicht sein, passt aber gut, wenn Sie den Empfänger Ihrer Zeilen persönlich kennen und wirklich gerne mögen – nutzen Sie doch die Gelegenheit für eine Portion Extra-Anerkennung: Was bedeutet Ihnen die betreffende Person?
Beispiel: „Laura, ich kann mich ja so glücklich schätzen, eine Freundin wie dich zu haben – du hast meinen Geburtstag zu einem ganz besonderen Tag gemacht!“

6. Wichtig: Wie, wo und wann werden Sie das Geschenk nutzen?
Beispiel: „Die Regenjacke ist so praktisch und schick noch dazu – die werde ich ganz bestimmt einpacken, wenn es im nächsten Sommer wieder zum Campen an die Nordsee geht. „

7. Zum Abschluss: Ihr Dankeschön wiederholen
Beispiel: „Nochmals ganz herzlichen Dank für die leckere Quarktorte, liebe Tante Dagmar – ich habe mich so sehr darüber gefreut!“ Oder: „Danke, dass du zu meiner Geburtstagsfeier gekommen bist, Philip – es hat mich so sehr gefreut, dich endlich mal wiederzusehen!“

Zusätzliche Tipps:

  • Bitte formulieren Sie immer ehrlich, niemals aufgesetzt oder übertrieben
  • Sie fragen sich, ob Sie überhaupt ein schriftliches Dankeschön formulieren sollten …? – Wenn Sie im Zweifel sind, dann gilt: Lieber ein Dankesbrief zu viel als überhaupt keiner.
  • Wann sollte der Dankesbrief verschickt werden? – Am besten schicken Sie Ihren Brief innerhalb von 2 Wochen nach Empfang des Geschenks, spätestens aber innerhalb von 3 Wochen.
  • Schreiben Sie möglichst nicht weniger als drei Zeilen schreiben – wenn Sie die in diesem Beitrag beschriebenen Tipps beherzigen, sollte Ihnen das auch keine Probleme machen!
  • Schreiben Sie möglichst immer von Hand, besonders dann, wenn es um persönliche Geschenkanlässe geht.
  • Bei Geldgeschenken gilt: Benennen Sie nicht den konkreten Geldbetrag, sondern verwenden Sie stattdessen Formulierungen wie zum Beispiel: „dein großzügiges Geschenk“.

Was können Sie tun bzw. schreiben, wenn Ihnen das Geschenk, für das Sie sich bedanken müssen, nicht gefallen hat?

Bitte vermeiden Sie übertriebene Dankesworte oder Begeisterung zu heucheln. Besser ist es in diesem Fall, für Ihren Dankesbrief auf eher „neutrale“ Formulierungen ausweichen.

Beispiele: „einzigartig“, „außergewöhnlich“, „kreativ“, „eine besondere Idee“, …

Vielleicht können Sie das Geschenk selbst nicht wertschätzen, sind aber doch dankbar für die Mühe und das Engagement, die hinter dem geschenkten Gegenstand stecken. Sie freuen sich, dass der Schenkende sich Gedanken gemacht, dass er an Sie gedacht hat.

Das können Sie für Ihren Dankesbrief formulieren:

Beispiel:

„Liebe Tante Eva, die selbstgestrickten grünen Socken mit dem witzigen Muster sind wirklich außergewöhnlich – so viel Mühe hast du dir meinetwegen gemacht! Herzlichen Dank!“

Oder:

„Brüderchen – wow, die Krawatte mit dem Totenkopf-Muster ist schon absolut einzigartig! Tausend Dank, eine echt originelle Idee von dir!“

Tipp – Nettes Extra: Legen Sie ein Foto bei, das Sie mit dem Geschenk zeigt. Besonders praktisch ist diese Idee übrigens auch, wenn Sie sich zum Beispiel im Namens Ihres Kindes bedanken.

Zum Weiterlesen:

Wie man eine persönliche Danksagung schreibt

Zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur so: Auf originelle Weise „Danke“ sagen

Danke sagen – auf Giraffenart und in Giraffensprache

Übrigens: Dankbarkeit auszudrücken kann auch Sie selbst glücklicher machen!

Das Dankbarkeitstagebuch oder: Warum uns Dankbarkeit so gut tut

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2016, Foto: © Catkin – Pixabay)

The post Einen Dankesbrief schreiben – wie man es richtig macht appeared first on Die Persönliche Note.

Kartengrüße kreativ und persönlich gestalten

$
0
0

Es gibt viele Möglichkeiten, eine einfache Grußkarte kreativer und persönlicher zu gestalten.

Wenn Sie schon das passende Grußkartenmotiv gefunden und die richtigen Worte formuliert haben, dann überlegen Sie doch einmal, was noch in den Briefumschlag passen könnte.

Beispiele?

Ideen für kreative Kartengrüße

  • ein Geldschein (zugegeben keine besonders originelle Idee, aber kommt meistens gut an!)
  • eine getrocknete Blüte oder ein getrocknetes (vierblättriges) Kleeblatt als Glücksbringer
  • eine Vogelfeder
  • buntes Konfetti oder Glitzersterne in zum Anlass passenden Farben (zum beispiel Silber, Gold, Dunkelblau, Violett …)
  • ein Lesezeichen (mit passendem Motiv, einem inspirierenden Spruch oder Bibelvers bedruckt – dekorative Lesezeichen finden Sie zum Beispiel in einem Lesezeichenkalender, Sie können Lesezeichen aber auch selbst basteln)
  • ein selbstgebastelter Stern aus Papier (oder ein Herz in Origami-Technik gefaltet)
  • ein persönliches Erinnerungsstück (Gut geeignet für Taufe, Kommunion oder Konfirmation ist zum Beispiel der Zeitungsausschnitt der Taufanzeige. Als Patentante oder Patenonkel können Sie auch ein Foto beilegen, das den Empfänger Ihrer Post an seine Taufe oder auch ein anderes schönes gemeinsames Erlebnis erinnert.)
  • einfache bunte Herzen, die Sie aus Tonpapier ausschneiden
  • ein Gedicht, das zum Anlass oder zum Empfänger passt (besonders schön sieht es aus, wenn Sie die Gedichtzeilen von Hand schreiben)
  • ein Geschenkgutschein – persönlich und nett wirkt diese Idee, wenn Sie den Gutschein selbst basteln: Ideen und kostenlose Gutscheinvorlagen finden Sie hier

Gerade jüngere Kinder freuen sich, wenn noch eine Kleinigkeit mehr im Briefumschlag steckt – selbst einfache Herzen aus Papier oder einige Glitzersterne sorgen beim Öffnen des Briefumschlags für eine kleine Überraschung und machen so aus einem einfachen Kartengruß etwas ganz Besonderes.

Ein zusätzlicher Tipp für Sie: Um auch den Briefumschlag selbst etwas kreativer zu gestalten, können Sie ihn außerdem mit passendem Geschenkpapier auskleiden.

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2016, Foto: © Wokandapix – Pixabay)

The post Kartengrüße kreativ und persönlich gestalten appeared first on Die Persönliche Note.

Segenswünsche für Neujahr – und alle anderen Tage

$
0
0

Suchen Sie noch nach passenden Textideen für Ihre Neujahrskarte? Mögen Sie Segenswünsche?

Es heißt ja, dass Segenswünsche ganz besondere Kraft haben sollen. Deshalb nutzt man die Kraft des Segnens – nicht nur in christlichen Kreisen – schon seit vielen Jahrhunderten.

Was das Segnen so besonders macht? – Der Begriff „Segnung“ leitet sich vom lateinischen Wort benedicio ab und das bedeutet: „Jemandem Gutes von Gott her zusagen“. Beim Segnen wünschen Sie also nicht nur alleine, Sie holen sich sozusagen „Unterstützung von oben“.

Mit einem Segenswunsch teilen Sie dem Empfänger mit: „Ich wünsche dir, dass Gott dir Gutes schenkt.“

Sie müssen aber nicht an Gott glauben, um Segenswünsche weitergeben zu können. Beim Segnen geht es um Ihren Glauben an eine unterstützende Lebensmacht – vielleicht glauben Sie ja an das Leben selbst, an das Universum, an Ihren Schutzengel, an Mutter Erde oder einfach an die geheimnisvolle Kraft, die Vögel fliegen und Blumen blühen lässt.

Oft wird behauptet, dass Segnen fast magisch wirkt, gar eine „Wunderkraft“ sei.

Jeanne Ruland beschreibt den Segen als einen „goldenen Kraftstrom“, der Ihnen „Frieden, Gesundheit, Glück und Freiheit“ schenken kann. Für Manfred Mohr ist Segnen „das neue Bestellen beim Universum“. Pierre Pradervand behauptet ganz schlicht: „Segnen heilt.“

Wenn Sie mehr über die geheimnisvolle Kraft des Segnens erfahren wollen:

Irische Segenswünsche – und warum Segnen besondere Kräfte freisetzen kann

Empfehlenswert sind auch diese Bücher:

Die Kraft der Segnung von Jeanne Ruland

Segnen heilt: Wie dein Segen die Welt verändert und dich selbst von Pierre Pradervand

Die Wunderkraft des Segnens von Manfred Mohr

Segenswünsche für Ihre Neujahrskarte

Segenswunsch zu Neujahr 2016

Mögest du das Glück niemals suchen müssen
– möge es dich finden, wo immer du auch bist!

Ich wünsche dir
Sonne im Herzen
einen kühlen Kopf
und Wind unter deinen Flügeln!

Möge Gott dir dabei helfen,
aus neuen Herausforderungen
neue Chancen zu machen
aus neuen Chancen neue Wege
aus neuen Wegen neue Ziele
aus neuen Zielen neue Herausforderungen
und aus neuen Herausforderungen neues Glück!

Wenn dein Glück auf sich warten lässt,
dann geh ihm mit großen Schritten entgegen!

Ein Jahr voller Sonnenschein wünsche ich dir …
und wenn es doch einmal regnen sollte,
möge das Leben dir einen guten Freund an die Seite stellen,
der schützend den Schirm über dich hält.

Wohin dich dein Weg im neuen Jahr auch führen mag,
eines sollst du immer haben:
Einen Cent in der Tasche
Einen guten Freund an der Seite
Ein Lächeln auf deinen Lippen
Ein Lied in deinem Herzen!

Indianischer Segenswunsch

Möge der warme Wind sanft um dein Haus blasen
und mögen alle gesegnet sein, die bei dir zu Gast sind
Mögen deine Mokassins viele Winter lang
glückliche Spuren im Schnee hinterlassen
und möge ein Regenbogen immer sanft deine Schulter berühren

Zum Weiterlesen:

Indianische Segenswünsche

(Wenn Sie die hier vorgestellten Segenswünsche auf einer Website weitergeben möchten, bitte den Link zu dieser Website – www.die-persönliche-note.de – angeben. Zur privaten Nutzung sind die Segenswünsche frei verfügbar.)

Segenswünsche als Geschenkidee

Immer wieder anschauen, immer wieder neu wirken lassen: In unserem Onlineshop bei DaWanda finden Sie Segenswünsche als Kunstdrucke für die Wand. Eine beliebte Geschenkidee nicht nur zur Hochzeit oder Taufe, sondern auch für viele andere Anlässe.

Das Besondere: Die meisten Segenswünsche können für den Empfänger individuell gestaltet werden.

Macht Hoffnung und passt zu jedem Anlass: Sei stark und aufrecht

Traditioneller buddhistischer Segenswunsch: Mögest du glücklich sein

Einen Schutzengel kann jeder gut gebrauchen: Schutzengel-Segenswunsch

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2016, Foto: © Bernadette Wurzinger – Pixabay)

The post Segenswünsche für Neujahr – und alle anderen Tage appeared first on Die Persönliche Note.


Hochzeitskarte schreiben – kennen Sie den Versefinder schon?

$
0
0

Was schreibe ich nur auf die Hochzeitskarte …? – Manchmal fällt es einem schwer, die richtigen Worte zu finden. Es geht dabei zwar nur um ein paar Zeilen, doch man möchte ja schließlich den richtigen Ton treffen und sich ein bisschen von den üblichen Glückwunschfloskeln abheben.

Und richtig so: Auch nur wenige Worte, die nett, herzlich und passend sind, können einen großen Unterschied machen und einen besonderen Eindruck beim Brautpaar hinterlassen. Machen Sie sich also ein bisschen (mehr) Mühe, um einen Hochzeitsglückwunsch zu verfassen, der auch wirklich stimmig klingt.

Wichtig: Die Worte, die Sie wählen, sollten gut zu Ihnen selbst, aber auch zum Hochzeitspaar passen.

Berücksichtigen Sie die Persönlichkeit von Braut und Bräutigam, deren Vorlieben, die individuelle Situation der Brautleute, vielleicht auch die Art und Weise, wie sich die beiden kennengelernt haben – jede persönliche Information, die Ihnen zur Verfügung steht, können Sie in einen Hochzeitsgruß einfließen lassen. Umso persönlicher, desto gelungener wird Ihr Glückwunsch wirken!

Viele guten Ideen und einfache Formulierungsbeispiele können Sie in unserem Versefinder lesen.

Beispiele?

Wird aber euch Zeit, dass ihr euch endlich traut – herzlichen Glückwunsch, ihr beiden!

Mögen euch Liebe, Harmonie und Glück ein ganzes Leben lang begleiten!

Wir schön, euch so glücklich zu sehen, meine Lieben – herzlichen Glückwunsch!

Mögen alle meine guten Wünsche für euch in Erfüllung gehen!

Viele weitere Ideen können Sie im Versefinder entdecken – und wenn Sie sich für einen Druck aus unserem Onlineshop entscheiden, dann hilft Ihnen der Versefinder dabei, den ganz genau passenden Gruß für die Glückwunschkarte zu formulieren. Einfach, schnell und mühelos – probieren Sie es einfach mal aus!

Auch diese Beiträge können Ihnen weiterhelfen:

Textideen für Glückwünsche zur Hochzeit

Die schönsten Segenssprüche und Segenswünsche zur Hochzeit

Segenswünsche zur Hochzeit aus aller Welt

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2017)

The post Hochzeitskarte schreiben – kennen Sie den Versefinder schon? appeared first on Die Persönliche Note.

Sagen Sie doch einfach etwas Nettes!

$
0
0

Sie möchten zur Konfirmation gratulieren oder zur Jugendweihe? Sie wollen einen Kartengruß für ein Kommunionkind formulieren? Sie suchen nach einem passenden Spruch für die Muttertagskarte? Sie grübeln über einen Geburtstagsglückwunsch nach?

Machen Sie es sich doch ganz einfach: Sagen bzw. schreiben Sie etwas Nettes! Ja, ganz schlicht und simpel, aber wirksam.

Zum Beispiel:

Ich gratuliere dir zu deiner Kommunion, Maria! Du bist ein tolles Mädchen!

Die allerbesten Wünsche zum Geburtstag, Oma. Ich mag dich so gern.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Moni! Ich bin so froh, dass ich dich kennengelernt habe!

Glückwünsche zur Jugendweihe, Erik! Wie schön, dass es dich gibt.

Du bist ein besonders liebenswerter Mensch, Mama. Alles Liebe zum Muttertag!

Happy Birthday, Kai! Ich könnte mir keinen besseren Kumpel vorstellen als dich.

Junge und alte Menschen freuen sich über ehrliche Anerkennung. So werten Sie jede langweilige Glückwunschkarte auf und können kaum daneben liegen.

Einige Worte, die Sie vielleicht zu neuen Ideen anregen, finden Sie in diesem Beitrag – mit Druckvorlage perfekt zum Abspeichern oder für Ihre Pinterest-Pinnwand:

Taufsprüche und Konfirmationssprüche – Inspiration und Ideen finden

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2017, Foto: © Giulia Marotta – Pixabay)

The post Sagen Sie doch einfach etwas Nettes! appeared first on Die Persönliche Note.

Segenswünsche für Weihnachten

$
0
0

Zu Weihnachten wünscht man sich etwas. Und man wünscht auch seinen Mitmenschen Gutes. Nicht nur aus diesem Grund passen Segenswünsche, diese ganz besondere Art von guten Wünschen, perfekt in die Weihnachtszeit.

Einige Segenswünsche für die stille Zeit vor den Weihnachtstagen möchte ich Ihnen in diesem Beitrag vorstellen. Weil nicht jeder ein christliches Weihnachtsfest feiert, habe ich bewusst Segenswünsche ausgewählt, die jedem Freude machen können, zum Beispiel auch denjenigen, die an Weihnachten heidnische oder naturreligiöse Traditionen wie die Julfest-Rituale pflegen.

Sogar ausgesprochene Weihnachtsmuffel können an einem liebevoll gemeinten Segenswunsch Gefallen finden! Ganz schlicht und spontan formuliert: „Mögest du die Feiertage gut überstehen, Frieden, Freude und Gelassenheit in deinem Herzen finden!“

Manchmal erscheint ein Segenswunsch beim ersten Lesen gar nicht besonders eindrucksvoll – es kann aber gut sein, dass er seine besondere Wirkung entfaltet, wenn man ihn mehrere Male liest, vielleicht auch einmal laut. Probieren Sie es einfach aus!

Die traditionellen irischen Segenswünsche kennen Sie bestimmt:

Mögest du einen Platz haben,
An dem du dich geborgen fühlen kannst
Den Frieden aller stillen Dinge
Eine Kerze, die dir in der Dunkelheit leuchtet
Einen Schimmer Ewigkeit in deinem Herzen
Eine Tür, die weit geöffnet ist
Und alle willkommen heißt, die durch sie gehen

Doch wussten Sie, dass es auch indianische Segenswünsche gibt?

Möge der warme Wind sanft um dein Haus blasen
und mögen alle gesegnet sein, die bei dir zu Gast sind
Mögen deine Mokassins viele Winter lang
glückliche Spuren im Schnee hinterlassen
und möge ein Regenbogen immer sanft deine Schulter berühren

Weitere Segenssprüche für die stille Zeit – gut geeignet für Ihre Weihnachtsgrüße und Weihnachtskarten:

Mögest du in diesen Tagen
mehr lachen, mehr leben, mehr lieben
und die Welt wieder mit den Augen eines Kindes sehen können

Mögen deine größten Wünsche keine Wünsche bleiben!

Mögest du den Ort tief in deinem Herzen entdecken,
an dem Liebe, Frieden und Hoffnung wohnen.

Mögest du heute Frieden in deiner Seele haben
Liebe in deinem Herzen und Freude in deiner Welt!

Mögest du wunschlos glücklich sein –
nicht weil du alles hast,
sondern weil du nichts brauchst,
um wahrhaft zufrieden zu sein.

(Gerne können Sie diese Segenswünsche für Ihre privaten Weihnachtsgrüße nutzen – für kommerzielle Nutzung oder die Verwendung auf einer Website bitte vorher anfragen – vielen Dank!)

Ein Segenswunsch kann auch eine schöne Geschenkidee zum Fest sein – besonders attraktiv wirkt er gerahmt als Dekoration für die Wand. Kennen Sie unseren beliebten Winter-Segenswunsch schon?

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2017, Foto: © congerdesign – Pixabay)

The post Segenswünsche für Weihnachten appeared first on Die Persönliche Note.

Weihnachts(wunsch)gedicht

$
0
0

Weihnachten ist ein Fest für Kinder, die noch an den Weihnachtsmann und den Zauber der Weihnachtszeit glauben können – stimmen Sie diesem Satz zu?

Weihnachten ist die Zeit des Wünschens? An Weihnachten können Wunder geschehen und es werden sogar Herzenswünsche wahr?

Glauben Sie das? Oder haben Sie den Glauben an diese Versprechungen längst verloren?

Trauen Sie sich doch mal wieder, Weihnachten mit den Augen eines Kindes zu sehen. Vielleicht möchten Sie sich an Ihre eigene Kindheit erinnern – mag sein, dass in dieser „guten alten Zeit“ alles noch schöner und friedlicher war als heute.

Vielleicht waren Sie damals tatsächlich noch offen für Wunder und Magie. Können Sie das heute vielleicht auch noch sein? Wagen Sie es doch mal, einen großen Traum aus Ihrem Herzen zu holen und ihn sich ein bisschen näher anzuschauen. Vielleicht möchten Sie ganz spontan einen Wunsch losschicken und schauen, was dann geschieht! Vielleicht entdecken Sie, dass das Wünschen in der Vorweihnachtszeit tatsächlich magische Wirkung hat?

Wenn Sie Unterstützung brauchen, dann lassen Sie sich doch vom guten alten Weihnachtsmann ein bisschen unter die Arme greifen. Der ist nicht nur für Kinder da!

Hand aufs Herz – was wissen Sie überhaupt noch vom Weihnachtsmann? Testen Sie doch einfach mal nur so zum Spaß Ihr Wissen:

Lustiges Weihnachtsmannrätsel (nicht nur!) für Kinder

Vielleicht macht Ihnen auch dieser weihnachtliche Vers, ein zugegeben eher unkonventionelles Akrostichon, ein bisschen neuen Mut und neue Hoffnung:

Wunder gibt es
Eigentlich
Immer …
Hast du denn
Noch nie
An einen Wunsch zum
Christfest gedacht?
Hast ihn
Tatsächlich
Einfach so
Nur dir erträumt und wahr gemacht?

(Gerne können Sie diese Verse für Ihre privaten Weihnachtsgrüße nutzen – für kommerzielle Nutzung oder die Verwendung auf einer Website bitte vorher anfragen – vielen Dank!)

Akrostichon-Gedicht-Weihnachten

Ich wünsche Ihnen für dieses Weihnachtsfest, um es mit einem Segenswunsch aus einem der letzten Beiträge zu sagen:

Mögen Ihre größten Wünsche keine Wünsche bleiben!

Wenn Sie Akrosticha und ähnliche Weihnachtsverse mögen, dann lesen Sie doch bitte hier weiter:

Verse und Gedichte zu Weihnachten

P.S.: Wissen Sie, wer das Geheimnis des weihnachtlichen Wünschens besonders gut kennt und besonders gut hütet? Psst … ist ja ganz logisch – die Familie des Weihnachtsmannes!

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note, Foto: © congerdesign – Pixabay)

The post Weihnachts(wunsch)gedicht appeared first on Die Persönliche Note.

Von Herzen wünschen

$
0
0

Wie ist das, wenn Sie jemandem „Schöne Weihnachten“ oder ein „Frohest Fest“ wünschen? Kommt dieser Wunsch von Herzen oder ist er eher so dahin gesagt, weil man eben höflich sein möchte? Eigentlich schade, dass unsere traditionellen Weihnachtsgrüße oft kaum mehr als bloße Floskeln sind.

Haben Sie Lust auf ein kleines Experiment? – Probieren Sie doch einmal aus, was passiert, wenn Sie wirklich aus ganzem Herzen wünschen. Wenn Sie Ihren Weihnachtsgruß absolut ehrlich und ganz ernst meinen. Wie reagiert Ihr Gegenüber? Was fühlen Sie?

Einen herzlichen Wunsch auszusprechen, kann viel bewegen – darüber ist man sich in vielen Kulturen einig. Vielleicht kennen Sie die Magie der Segenswünsche? Oder die glücksbringende Metta-Praxis der Buddhisten, den Wunsch der „liebenden Güte“?

Es ist fast schon ein kleines Weihnachtsgeschenk, wenn man der Empfänger eines ehrlich gemeinten, von Herzen kommenden Weihnachtswunsches ist. Vielleicht möchten Sie in diesem Jahr einem anderen Menschen diese besondere Freude machen?

Wenn „Fröhliche Weihnachten“ nicht passt

Was sagt man, wenn „Schöne Weihnachten“ oder „Frohes Fest“ nicht passt?

Wenn jemand einer anderen Religion oder Kultur angehört und kein Weihnachtsfest feiert?

Wenn jemand kein christliches Weihnachtfest am 24. Dezember, sondern das naturreligiöse Julfest am 21. Dezember begeht?

Wenn jemand an Weihnachten gar nicht froh oder fröhlich ist, weil er gerade eine schwere Zeit durchmacht?

Unverbindlich, diplomatisch und neutral: Wünschen Sie angenehme, erholsame, entspannte, ruhige oder friedliche Feiertage.

Wenn Sie jemanden gut kennen, können Sie auch alternativ formulieren, zum Beispiel: „Ich wünsche dir, dass du über die Feiertage zur Ruhe kommen kannst.“ Oder: „Lass es dir an den Feiertagen richtig gut gehen!“

Übrigens: Auch zum Julfest, dem Fest der Wintersonnenwende kann man sich „Frohe Weihnachten“ wünschen, denn das Wort „Weihnachten“ ist kein ursprünglich christlicher Begriff, sondern heidnischen Ursprungs und bedeutet „geweihte (heilige) Nächte“.

Es ist schön, wenn auch in der Hektik der Vorweihnachtszeit noch ein Moment Zeit bleibt, um innezuhalten und sich auf einen anderen Menschen einzustellen: Welchen Weihnachtswunsch möchte ich diesem Menschen mit auf den Weg geben? Was würde ihr oder ihm gerade gut tun?

Wenn es Ihnen auch für Ihre Weihnachtskarten und digitalen Weihnachtsgrüße auf die richtigen Worte ankommt, finden Sie hier viele praktische Tipps und Formulierungsvorschläge:

Ob an Weihnachten oder zum Geburtstag: Persönliche Glückwünsche und Grüße per E-Mail verschicken

Humorvolle Weihnachtsgrüße: Passende Sprüche, Motive und Ideen

Persönliche und originelle Weihnachtsgrüße verschicken

Kartengrüße und humorvolle Sprüche für Weihnachtsmuffel

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2017, Foto: © RonnyK – Pixabay)

The post Von Herzen wünschen appeared first on Die Persönliche Note.

Inspiration für Ihre Neujahrswünsche gesucht?

$
0
0

Fehlen Ihnen noch Ideen für Ihre Neujahrsgrüße? Was kann man anderen (und auch sich selbst!) überhaupt zum neuen Jahr wünschen?

Eine kleine Recherche hat folgende Ergebnisse gebracht … vielleicht ist auch für Ihre Neujahrsgrüße die passende Anregung dabei?

Was man zum neuen Jahr wünschen kann

Die Klassiker:

Gesundheit
Glück und Segen
Zufriedenheit
Frieden und Harmonie
Freude und Heiterkeit
Hoffnung, Kraft und Liebe
Reichtum und Erfolg

Und auch das ist wünschenswert (und ein bisschen origineller):

dass dir in diesem Jahr alles, was du dir vornimmst, mühelos gelingt
ein Schicksal, das es gut mit dir meint
dass du vom Glück mal so richtig verwöhnt wirst
dass das Leben dir schenkt, was du verdient hast: das Allerbeste!
tausend kleine und große Momente, die dich zum Lächeln bringen
alles erdenklich Gute
viel Zeit für die wichtigen Dinge im Leben
neue Zuversicht und frischen Mut
einen besonders liebevollen Schutzengel
viele helle und glückliche Tage
viel Sonnenschein und Fröhlichkeit
nach jedem Regen auch einen Regenbogen
günstige Gelegenheiten und glückliche Zufälle
dass dir in diesem Jahr viele kleine und große Wunder begegnen
dass deine Wege dich immer direkt zum Ziel führen
einzigartige, unvergessliche und ganz besondere Momente
dass deine Arbeit dir Freude macht und sich für dich lohnt
Wünsche, die sich ganz von selbst erfüllen

Sie wünschen sich noch mehr Ideen und Formulierungsvorschläge für Ihre Neujahrsgrüße? Die finden Sie hier:

Herzliche Neujahrsgrüße verschicken: Die besten Wünsche für das neue Jahr

Ideen für Neujahrsgrüße: Symbole, gute Wünsche, Gedichte und mehr

(Text: © M. Steininger – Die Persönliche Note 2017)

The post Inspiration für Ihre Neujahrswünsche gesucht? appeared first on Die Persönliche Note.

Textideen für die Hochzeitskarte: Schlicht, aber von Herzen

$
0
0

 

Sie möchten den Glückwunsch für eine Hochzeitskarte formulieren, doch es fehlen Ihnen die richtigen Worte?

Kein Grund, um sich den Kopf zu zerbrechen! In diesem Beitrag finden Sie 10 gelungene Formulierungen, die Sie einfach übernehmen oder nach Ihren Bedürfnissen abwandeln können.

Wetten, dass Sie so mühelos auf weitere gute (Text)Ideen kommen?

Zugegeben, dieses Wortspiel ist nicht originell, aber es passt einfach gut:

Wird auch Zeit, dass ihr euch endlich traut – herzlichen Glückwunsch, Kristine und Peter!

Ein einfacher Segenswunsch – und die Worte, auf die es ankommt für eine glückliche Ehe:

Mögen euch Liebe, Glück und Harmonie euer ganzes Leben lang begleiten, meine Lieben!

Sagen Sie es doch einfach kurz und treffend:

Ich wünsche euch, dass ihr gemeinsam sehr, sehr glücklich werdet, liebe Sara und lieber Konstantin!

Wir freuen uns mit euch, ihr beiden! Alles Liebe und die besten Wünsche zur Hochzeit!

Wie schön, euch beide so glücklich zu sehen, Heidi und Jo – möge das immer so bleiben!

Nehmen Sie Bezug auf die gemeinsame Zukunft des Paares:

Eine gemeinsame Zukunft voller Liebe und Freude wünsche ich euch, meine Lieben!

Auf eine wundervolle gemeinsame Zukunft, Leni und Lukas!

Möget ihr einander ein Leben lang Stütze und Halt sein – auf eine wundervolle gemeinsame Zukunft, Leni und Lukas!

Traditionell und auch für christliche Eheschließungen richtig formuliert:

Mögen euer Glück und eure Liebe für immer und ewig halten, Sara und Konstantin!

Sagen Sie es einfach und von Herzen:

Meine Lieben, ich wünsche euch alles Glück der Welt!

Noch nicht die richtige Idee dabei? – Weitere passende Formulierungen finden Sie im Versefinder oder diesen Beiträgen:

Textideen für Glückwünsche zur Hochzeit

Glückwünsche zur Verlobung

(Text: © M. Steininger / Die Persönliche Note 2018)

The post Textideen für die Hochzeitskarte: Schlicht, aber von Herzen appeared first on Die Persönliche Note.


Viewing all 55 articles
Browse latest View live